Lüftermodding mit Lichteffekten
Beleuchtete Farbdisplays
Lüftersteuerung
Lüftermodding mit Lichteffekten
Starke CPUs jenseits der 3-GHz-Grenze und Grafikkarten mit Geforce-6800- oder Radeon-X800-Chip lassen die Innentemperatur im PC-Gehäuse steigen. Normal sind 40 bis 50 Grad. Im Dauerbetrieb oder in schlecht belüfteten Räumen können es bis zu 10 Grad mehr sein. Mehrere Festplatten müssen ebenfalls als starke Wärmequelle einkalkuliert werden. Zusätzliche Gehäuselüfter, die die Hitzepolster abtragen, sind also nötig. Ungebremst, bei voller 12-Volt Standardspannung, sind die kleinen 80-mm-Ventilatoren jedoch eine starke und permanente Geräuschquelle.
Um Drehzahl und Lautstärke in den Griff zu bekommen, ist eine individuelle Steuerung und Überwachung der einzelnen Lüfter sinnvoll. Der Baymaster von Skarkoon kontrolliert sie an vier einzelnen Kanälen das reicht für CPU-, Gehäuse- und Festplattenlüfter. So lässt sich der Lärm oft um die Hälfte reduzieren, ohne dass die Temperatur zu stark stiege. Störrendes Brummen oder hohes Surren wird durch Senken von Spannung und Drehzahl einfach reduziert.
Temperaturüberwachung
Lüftermodding mit Lichteffekten
Wer sicher gehen will, dass der Luftstrom der heruntergeregelten Lüfter noch ausreicht, der behält auch die Gehäuseinnentemperatur im Auge. Diese Überwachung übernehmen beim Baymaster vier gesonderte Sensoren. Auf Wunsch gibt es eine Alarmfunktion, die warnt, wenn die Temperatur einen eingestellten Wert überschreitet oder ein Lüfter seine Drehzahl nicht mehr halten kann, weil ein Defekt vorliegt. Das nötige Material wie Anschlusskabel und Stromadapter liegt im Karton bei. Den Status der einzelnen Lüfter und Temperatursensoren zeigt ein beleuchtetes und angenehm großes Display. Zwischen den Kanälen wird über Drucktasten umgestellt. Insgesamt sind acht verschiendene Farben anwählbar. (Einige sehen Sie rechts.) Eine weitere Funktion des Baymasters ist der integrierte 6-in-1-Kartenleser. Er funktoniert über USB 2.0 und unterstützt SM, SD, MMC, CF, MD und das MS-Format. Bei www.alternate.de kostet der Baymaster in 5,25-Zoll-Einschubgröße 69 Euro.
CPU-Kupferkühler
Lüftermodding mit Lichteffekten
Endlich gibt es ihn, den leisen Ersatzlüfter für den Pentium 4 mit 775 Pin. Der 120-mm-Lüfter ist regelbar und kühlt im Silentmode 3,4 GHz. Der CNPS 7700-Cu kostet bei www.alternate.de 49 Euro.
Kühlrippen für Festplatten
Lüftermodding mit Lichteffekten
Das Twin Disk Set von Nexus kühlt mit den Alurippen jede Festplatte. Kontakt gibt es über selbst klebende Wärmeleitpads. Gummieinlagen dämpfen die Vibrationen. Infos gibt es unter www.nexustek.nl/de.
Stroboskop-Effekt
Lüftermodding mit Lichteffekten
Das Leuchten im Bild ist nur für den Bruchteil einer Sekunde zu sehen. Wiederholende Blitze erzeugen den Stroboskop-Effekt. Das kleine Strobe Light gibt es in Rot, Grün, Weiß und Blau; es kostet bei www.repaso.de 7,90 Euro.