Fernwartung mit PC Anywhere 11.5
Fernbedienung für PC & Server

NetzwerkeSoftware

Linux-Unterstützung

Fernwartung mit PC Anywhere 11.5

Was kann man an einem ausgereiften Produkt noch verbessern? Neben dem üblichen Feintuning hat Symantec noch gute Ideen für neue Funktionen für PC Anywhere parat.

In vielen Unternehmen leistet PC Anywhere bereits gute Dienste. Von einem zentralen Rechner verwaltet der Administrator beliebig viele Hosts im Netzwerk oder übers Internet, überträgt Daten und bietet dank der Kernfunktionalität zur Fernsteuerung entnervten Kollegen direkte Hilfe bei Problemen.

Neu in Version 11.5 ist die Unterstützung von Linux-Hosts, die vom Administrator nun bequem vom Arbeitsplatz aus verwaltet werden können. Mit einer Einschränkung: Die Unterstützung trifft ohne Wenn und Aber nur auf Red-Hat- und Suse-Distributionen zu, andere Varianten klappen im Test erst mit Workarounds wie der Nachinstallation von Linux-Komponenten.

Mobil-Einsatz

Fernwartung mit PC Anywhere 11.5

Das Programmfeature PC Anywhere Mobile erlaubt es, entfernte Rechner auch von mobilen Geräten aus fernzusteuern. Dafür ist lediglich ein Windows-Betriebssystem auf dem PDA oder Smartphone notwendig. Das ermöglicht es dem Verwalter, von überall auf der Welt mit einem westentaschentauglichen Gerät auf einen beliebigen Host zuzugreifen. Neu ist auch ein Java-Tool namens Web Remote, mit dem PCs über eine Web-Oberfläche gesteuert werden können.

Eine automatische Bandbreiten-Erkennung sorgt dafür, dass jede Verbindung optimal ausgenutzt wird. Außerdem werden bei der Fernsteuerung nur die Eingaben des Administrators und die Bildschirmausgabe des Ergebnisses übertragen, die komplette Verarbeitung findet auf dem Client statt. Die übertragenen Daten können nun mit AES bis 256 Bit verschlüsselt werden.

Fazit

Fernwartung mit PC Anywhere 11.5

PC Anywhere vereinfacht die Administration entfernter Rechner, darunter nun auch Linux-PCs. Durch die nützlichen neuen Funktionen ist ein Update auf Version 11.5 lohnenswert.

Plus
– Unterstützung von Linux-Hosts
– Fernsteuerung per Windows-PDA
– automatische Bandbreitenerkennung

Minus

– nur Red Hat und Suse Linux sicher unterstützt

Info
Vertrieb: Symantec
Preis: 299 Euro (Host & Remote)
Plattform: Windows 98/Me/NT/2000/XP, 2003 Server, Linux

Lesen Sie auch :