Die populärsten Suchmaschinen
Google, MSN & Co

E-CommerceKomponentenMarketingNetzwerkeWorkspace

Relevante Resultate

Die populärsten Suchmaschinen

Google ist der Platzhirsch unter den Suchmaschinen. Ein gigantischer Index, schnelle Suche und meistens gute Ergebnisse garantieren dem Unternehmen seine Führungsposition. Doch nichts ist von Dauer und Google wird nicht ewig die Suchmaschinenlandschaft dominieren. Man erinnere sich nur an die einstige Top-Search-Engine

Altavista, die binnen einiger Monate vom jetzigen Dominator verdrängt wurde. Das kann Google selbst auch passieren jederzeit, denn die Konkurrenz steht in den Startlöchern:

Yahoo hat sich vor gut einem Jahr von Google als Suchmaschinen-Partner getrennt und eine eigene Suche auf die Beine gestellt. Yahoo hat einen starken Webseitenkatalog im Hintergrund.

MSN tritt mit einer ganz neuen Suchmaschine an. Sie ist noch im Betastadium und zeichnet sich durch viele Funktionen aus.

Seekport kommt aus Hamburg, hat die Betaphase vor kurzem beendet und ein eigenes Team zur Spambekämpfung.

Fastbot, ebenfalls aus Deutschland, befindet sich auch noch in der Betaphase und versucht mit Minimalismus und Einfachheit zu punkten.

Am wichtigsten ist, dass eine Suchmaschine relevante Ergebnisse liefert, sprich: dass die Ergebnisse kommen, die der Suchende erwartet. Und das wäre auch kein großes Problem, gäbe es da nicht zwielichtige Suchmaschinenspammer. Die bedienen sich perfider Methoden, um ihre Seiten hoch in den Suchmaschinen zu platzieren: Sie verstecken unsichtbaren Text auf Seiten, leiten Besucher auf andere Domains um, schreiben hunderte von Stichwörtern auf ihre Seiten oder gaukeln der Suchmaschine ganz andere Inhalte vor als später angezeigt werden.

Fastbot spricht seine Besucher mit einer schlichten Eingabemaske an. Das Vorbild dafür dürfte wohl Google gewesen sein.

Zusatzfunktionen

Die populärsten Suchmaschinen

Dialerseiten müssen draußen bleiben

Gefährlich wird dieser Spam, wenn einzelne Angebote zu Dialern führen oder auf Seiten, die mit Trojanern gespickt sind. Google stand in den letzten Jahren unter starker Kritik eben wegen jener unerwünschten Werbung. Das Unternehmen versprach zu reagieren und hat sich um Spam und Dialer gekümmert. Neue Seiten werden nun nicht mehr so schnell aufgenommen. Sie landen zunächst auf einer Warteliste. Das verhindert, dass unerwünschte Spammer immer wieder neue Seiten in den Suchindex bringen.

Zusatzfunktionen locken Neugierige
Viele Suchportale versuchen mittlerweile, über eine Menge Zusatzfunktionen mehr Besucher zu locken hier legt Google immer wieder vor, mit der Suche in Newsgroups, nach Bildern und Nachrichten, dazu Rechenfunktionen, Wörterbuch, Korrektur von Suchbegriffen, Cache und so weiter (siehe dazu auch ab Seite 66). Die Konkurrenz zieht nach oder versucht es mit eigenen Ideen, zum Beispiel mit dem Vorlesen von Suchbegriffen oder Mitlesen von Suchbegriffen, die andere Nutzer eingeben.

Yahoo hat sich vor gut einem Jahr von Google getrennt und geht eigene Wege. Insgesamt noch verbesserungsfähig.

Google

Die populärsten Suchmaschinen

Bis vor einem Jahr wurde Google viel kritisiert, da die Suchergebnisse viel Spam enthielten. Hier hat sich einiges getan. Im Test hat die Nummer eins deutlich die Nase vorn, was die Relevanz der jeweils ersten drei Suchergebnisse angeht. Weder Spammer noch unerreichbare Seiten fanden sich unter den Resultaten. Bei den Antwortzeiten ist Google ebenfalls Spitze. Keine andere Suchmaschine erreicht die durchschnittliche Antwortzeit von weniger als 0,4 Sekunden. Auch die Ausstattung ist top. Als einzige Suchmaschine im Test sucht Google gezielt nach Einträgen in Newsgroups und übersetzt englischsprachige Seiten ins Deutsche. Sehr komfortabel sind auch die Korrekturvorschläge für andere Schreibweisen eines Suchbegriffs. So etwas bietet sonst nur noch die Betaversion von MSN Search. Weitere Sonderfunktionen sind der eingebaute Taschenrechner, die Suche nach Dateitypen oder Bahnauskunft und Stadtplänen.

Google bleibt das Maß aller Dinge bei den Suchmaschinen und verweist die Konkurrenz im Test deutlich auf die Plätze.

MSN Search Beta

Die populärsten Suchmaschinen

Im PC-Direkt-Test tritt die Betaversion der neuen Suche von MSN an. Die Seite hat als einzige einen Suchassistenten, der sich auf Wunsch wie ein Drop-down-Menü öffnet. Er hilft, die Suche zu verfeinern oder auf eine bestimmte Sprache zu beschränken. Die Engine von MSN bietet als einzige die Möglichkeit, die Reihenfolge der Suchergebnisse zu beeinflussen. In der Rubrik Ergebnisreihenfolge des Suchassistenten entscheiden Sie, was Ihnen wichtiger ist: Aktualität, Popularität oder die Genauigkeit der Übereinstimmung mit dem Suchbegriff.

Die Ergebnissen von MSN Search sind unterschiedlich: Zum Stichwort ?rauchen abgewöhnen? erhält MSN die volle Punktzahl. Auch bei ?Hartz iv antrag? sind die Resultate sehr gut. Beim Stichwort ?sicherungskopie software? dagegen zeigt sich MSN schwach. Neben einer Software zur Datenrettung auf Platz eins führte die zweite Seite in der Ergebnisliste zu einem Dialer.
Auch mit dem Stichwort ?externe festplatte usb formatieren? kann MSN im Test nicht viel anfangen. Auf Platz eins erscheint zum Testzeitpunkt eine Internet-Seite über das Formatieren von normalen Festplatten und auf Platz zwei gibt es allgemeine Informationen zu USB. Die dritte Seite zeigt die Ergebnisseite der Meta-Suchmaschine olisu.de zum Thema ?Knoppix festplatte formatieren?. Keine der gefundenen Seiten hilft dem Wissbegierigen wirklich weiter.

Mit der neuen MSN-Suchmaschine will Microsoft Google an den Kragen. Mit der Betaversion hat das noch nicht geklappt. MSN lieferte eine Dialerseite in seinen Fundstellen. Das macht überhaupt keinen guten Eindruck.

Yahoo

Die populärsten Suchmaschinen

Platz drei im Test belegt Yahoo. Neben der normalen Suche recherchiert Yahoo auch gezielt nach Bildern oder aktuellen Nachrichten. Hinter der Funktion Info Express verbergen sich viele weitere Funktionen, zum Beispiel für Wetterberichte, Stadtpläne und Liebeshoroskope.
Als einzige Maschine im Test bietet Yahoo einen Familienfilter an, der jugendgefährdende Seiten aus den Suchergebnissen heraushalten soll. Im Test hat Yahoo allerdings die mit Abstand längsten Antwortzeiten. Bis die Seitenlinks geliefert werden, vergeht im Durchschnitt mehr als eine Sekunde.
Die Relevanz der Suchergebnisse ist stark schwankend. Bei der Suche nach ?externe festplatte usb formatieren? tauchten die Begriffe auf der ersten Seite in der Ergebnisliste überhaupt nicht auf. An dritter Stelle fand sich sogar ein Affiliate-Spammer. Der versucht, Kunden auf ausgewählte Shopping-Seiten weiterzuleiten und dafür Provisionen zu kassieren. Ähnlich schlecht waren die Suchergebnisse zum Stichwort ?nokia 6170 anleitung? auf Platz zwei und drei in der Liste standen Spamseiten.

Zu den anderen Stichwörtern lieferte Yahoo dagegen gute Ergebnisse. Grundsätzlich zuverlässige Resultate ergibt das von Yahoo angebotene Verzeichnis. Die hier enthaltenen Seiten sind von einer Redaktion zusammengestellt.

Seekport

Die populärsten Suchmaschinen

Nach Google bringt Seekport die besten Ergebnisse im Test. Besonders bei den Stichwörtern ?rauchen abgewöhnen? und ?externe festplatte usb formatieren? punktet Seekport. Hier liefert die Suchmaschine überwiegend wirklich hilfreiche Seiten. Die Suche ?nokia 6170 anleitung? war zum Testzeitpunkt ein Ausfall. Neben Beschreibungen von anderen Nokia-Modellen brachte die Suche eine nicht erreichbare Seite. Hier h
ätte ein Cache weiter geholfen.
Die Suchfunktion ist schlicht gehalten und fahndet nicht gezielt nach Bildern, aktuellen Nachrichten oder Newsgroup-Einträgen. Einzigartig ist allerdings die Einteilung in Themenbereiche. Balken rechts vom Suchergebnis zeigen an, in welchen Themenbereich eine Fundstelle am besten passt. Mit Hilfe der Liste im oberen rechten Eck der Ergebnisseite lässt sich die Suche auf Seiten zu einem Themenbereich eingrenzen.

Eine witzige Funktion ist Liveseek. Wer darauf klickt, kann mitverfolgen, welche Suchbegriffe gerade von anderen Nutzern eingegeben werden. Praktisch für Betreiber von Internet-Seiten ist die Seekbot-Prüfung. Die untersucht Seiten daraufhin, ob sie für eine Suchmaschine gut zu lesen sind.

Seekport zeigt nach Google die besten Resultate. Das Gesamtergebnis reicht dennoch nur zu einem befriedigend.

Fastbot

Die populärsten Suchmaschinen

Fastbot ist neben MSN die zweite Betasuchmaschine im Test. Die Betreiber setzen auf spartanische Ausstattung. So hat Fastbot weder eine Hilfefunktion noch eine erweiterte Suche. Auch spezielle Recherchen nach Bildern oder Nachrichten sucht man vergeblich. Ungewöhnlich ist Fastbot dafür in anderen Dingen: Hier gibt es eine Funktion, mit der man die Ergebnisseiten anonym besuchen kann.

Ebenfalls einzigartig im Test ist die Möglichkeit, sich die gefundenen Seiten vorlesen zu lassen. Das ist bequem, doch nur etwas für Besitzer einer schnellen Internet-Verbindung. Denn Fastbot überträgt die Sprachdaten als WAV-Datei, die auch schon mal 1 MByte groß sein kann.

Fastbot hat wie Google ein umfangreiches Wörterbuch. Das übersetzt Begriffe aus dem Deutschen ins Englische und umgekehrt. Obwohl Fastbot eine Funktion anbietet, Spamseiten direkt aus der Ergebnisliste heraus zu melden, hat sich im Test dennoch eine eingeschlichen. Die arbeitet mit ?unsichtbarem? Text, der in derselben Farbe erscheint wie der Hintergrund.
Überhaupt schneidet Fastbot bei den Relevanztests gar nicht gut ab. Zum Stichwort ?rauchen abgewöhnen? gab es auf Platz eins und zwei identische Texte, Platz drei war die Ergebnisseite von Fireball zu den Suchbegriffen ?billig Zigaretten?. Die gesuchten Stichwörter tauchen darin überhaupt nicht auf. Nur zum Stichwort ?hartz iv antrag? bringt Fastbot gute Ergebnisse. Das ist aber einfach zu wenig.

Fazit

Die populärsten Suchmaschinen

Google ist nach wie vor das Maß aller Dinge im Suchmaschinengeschäft und schlägt die Konkurrenz um Längen. Viel versprechend sind die MSN-Beta und Seekport; Yahoo schlägt sich wacker, hat aber Schwächen bei den Suchergebnissen. Fastbot hat noch einen Betabonus, sollte aber seine Resultate deutlich verbessern.

Suchmaschinen im Test:
beta.search.msn.de
fastbot.de
google.de
seekport.de
yahoo.de

Lesen Sie auch :