WLAN-Router Billion Myguard 7500GL
Schöner Schein
Testbericht
WLAN-Router Billion Myguard 7500GL
Billion (www.billion-deutschland.de) adressiert mit dem Gerät kleine Unternehmen und Soho-Anwender, die alle Sicherheitsfunktionen in einer Box haben wollen. Die Trend-Micro-Produkte scannen zusätzlich nach Viren, Spam und Trojanern.
Der Billion Myguard ist ein WLAN-Router mit ADSL-Modem, Switch, Paketfilter und DoS-Schutz. Quality of Service und VPN-Verbindungen gehören ebenfalls zum sehr guten Funktionsumfang.
Nur eines ist nicht wie erwartet mit an Bord: der Virenscanner. Dieser muss von Hand auf jedem PC hinter dem Router installiert werden. Leider können die Clients dann auch nicht zentral vom Administrator über den Router verwaltet und mit Updates versorgt werden. Deshalb muss sich der Kunde die Frage stellen, wieso er sich ohne Not an den Anbieter Trend Micro binden soll, wo er doch jede andere Antivirus-Software genauso im LAN einsetzen und administrieren könnte. Dazu kommt, dass im Preis von 229 Euro für den Router das Abonnement für die Trend-Micro-Software nicht inbegriffen ist. Dem Gerät liegt lediglich eine 60-Tage-Testversion bei.
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass Wireless LAN im Auslieferungszustand aktiviert ist und die SSID gesendet wird. Unerfahrene Anwender bekommen hier Sicherheitsprobleme, wenn sie nicht von sich aus aktiv werden und das WLAN deaktivieren oder absichern. Positiv ist dagegen zu vermerken, dass Billion die Web-Oberfläche und das PDF-Handbuch eingedeutscht hat.
Fazit
WLAN-Router Billion Myguard 7500GL
Der Myguard 7500GL überzeugt mit einem guten Funktionsumfang. Die als besonders interessant eingestufte Antivirus-Integration enttäuscht jedoch.
Plus
– gute, umfangreiche Features
– SPI-Firewall und WPA-Verschlüsselung im WLAN
Minus
– keine zentrale Administration des Virenscanners
– Trend-Micro-Services nicht im Preis inbegriffen
– WLAN standardmäßig ungesichert aktiviert
Info
Hersteller: Billion Deutschland
Vertrieb: Twocom
Preis: 229 Euro, Trend Micro Security Ser-vices ab 39 Euro/Jahr (1 bis 2 User)