Paint Shop Pro 9
Fotos & Bilder bearbeiten

KomponentenWorkspaceZubehör

Bildoptimierung

Paint Shop Pro 9

Grauschleier oder Farbstich korrigieren

Manchmal sind Fotos vom Motiv her ganz gut gelungen. Aber ein Farbstich oder ein Grauschleier verdirbt das Bild. Paint Shop Pro 9 korrigiert solche Fehler schnell und einfach. Zuerst das Bild im Programm öffnen und dann unter Anpassen/Farbbalance die Funktion Schwarz- und Weißpunkt wählen. Ein Klick auf das Pipettensymbol über dem schwarzen Kästchen aktiviert die Auswahl für den Schwarzpunkt. Ein weiterer Klick auf einen ursprünglich schwarzen Bereich im linken Vorschaufenster sagt dem PC, was wirklich schwarz ist. Genau dieselbe Prozedur für Weiß wiederholen. Das rechte Vorschaufenster zeigt, wie sich die Veränderungen auswirken. Ein Klick auf das Augensymbol unter der Vorschau zeigt die Veränderungen für das gesamte Bild. Mit OK werden die Änderungen wirksam.

Vektorlinien

Paint Shop Pro 9

Schrift in Kurven laufen lassen

Mit Paint Shop Pro entsteht Text entlang einer beliebigen Linie. Der erste Schritt dazu ist, einen Vektorpfad anzulegen, dem der Text folgen soll. Das geht mit Hilfe des Zeichenstifts. Als Nächstes das Textwerkzeug auswählen. Anschließend den Mauszeiger an die Stelle setzen, an der der Text beginnen soll. Ist die Maus auf dem zuvor erzeugten Pfad, erscheint unter dem A neben dem Mauszeiger eine kleine Kurve. Hier klicken und den gewünschten Text in das nun geöffnete Eingabefenster eintippen. Um Schriftart, -farbe oder -größe nachträglich zu ändern, muss der gesamte Text im Eingabefenster markiert sein. Soll die Linie, an der die Schrift entlangläuft, nicht im Bild auftauchen, gibt es einen einfachen Trick: Ist der Schriftzug fertig, einfach den Pfad markieren und die Strichstärke auf null setzen.

Bild:
Paint Shop kann Text auch auf einer beliebigen Vektorlinie laufen lassen.

Werkzeugspitzen

Paint Shop Pro 9

Paint Shop bietet zwei Möglichkeiten: entweder eine vorhandene Spitze bearbeiten oder eine neue entwerfen. Um eine ganz neue Werkzeugspitze in die Auswahl aufzunehmen, muss ein Bereich in einem Bild markiert sein. Die Auswahl darf außerdem nicht größer als 500 x 500 Pixel sein. Anschließend in der Werkzeugleiste auf den Standardpinsel klicken. Unter der Symbolleiste ist danach die aktuell verwendete Werkzeugspitze zu sehen. Nach einem Klick auf das Pfeilchen daneben öffnet sich die Auswahl mit den Werkzeugspitzen. Ganz unten rechts befindet sich ein Button mit einem Pinsel in einem gestrichelten Rechteck. Ein Klick darauf öffnet ein Fenster zum Speichern der Auswahl als neue Werkzeugspitze. In Zukunft steht sie für alle Bilder bereit.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi