Tarife für UMTS & MMS
TV & Video aufs Handy
Videotelefonie
Tarife für UMTS & MMS
Nachdem die UMTS-Lizenzen im Jahr 2000 für 50 Milliarden Euro versteigert wurden, gibt es seit 2004 eine Reihe von UMTS-Providern sowie die dazugehörigen Handys. Mögliche Anwendungen mit dem neuen Mobilfunkstandard sind Videotelefonie, Downloads, Videoclips, Surfen und auch Telefonieren.
Neu ist die Videotelefonie. Der Kunde hat jetzt die Möglichkeit, seinen Gesprächspartner während des Anrufs auf dem Display zu sehen wenn dieser das Handy vor sich hält. Für die erste Zeit wird wohl meistens bloß ein Ohr zu sehen sein.
Multimedia-Angebote für UMTS gibt es auf den Websites der Mobilfunkanbieter. Videoclips wie Kinotrailer oder Nachrichtensendungen sind per Streaming oder als Download teilweise kostenlos erhältlich. Auch Comedy, Fußball und Formel 1 sind im Angebot. Beim Videostreaming kann man im Gegensatz zum Download den Clip praktisch sofort sehen und muss nicht bis zum Ende des Downloads warten. MP3s, Handylogos oder Klingeltöne herunterzuladen, kostet zwischen 1 und 3 Euro.
Ubersicht der Tarife
Bild: Laptopcard von O2
384 kBit/s
Tarife für UMTS & MMS
Datenübertragungen sind per UMTS mit einer Geschwindigkeit von bis zu 384 kBit/s möglich das ist bereits halbes DSL-Tempo! Zum Vergleich: Bislang kommunizierten die GPRS-Handys mit einer Rate von 57,6 kBit/s. Der deutlich bessere Speed macht sich natürlich vor allem bei Downloads bemerkbar, wenn man mit dem Notebook online ist oder sich Filmclips aufs Handy lädt.
Die Kosten für UMTS sind im Prinzip dieselben wie für GPRS, nur die Geschwindigkeit ist eine höhere. 1 MByte Datenübertragung kostet ungefähr 1 Euro, ab 10 MByte Volumen wird es dann mit 65 Cent pro MByte etwas günstiger.
Für den neuen Mobilfunkstandard gibt es mittlerweile auch knapp ein Duzend neuer Modelle. Videotelefonie beherrschen allerdings nur wenige davon.
Das Sharp V902 ist ein richtiges Multimediagerät. Die Kamerafunktion hat eine Auflösung von zwei Megapixeln, das Display ist 240 x 320 Pixel groß. Die maximale Standby-Zeit beträgt 240 Stunden, die Sprechzeit 3,5 Stunden. Das Sharp verfügt über Infrarot, USB, einen MP3-Player und kann Videotelefonie. Ohne Vertrag kostet es 999 Euro mit Vertag 359 Euro bei Vodafone.
Ubersicht der Tarife
Bild: Kamera-UMTS-Handy Sharp V902
Kostenvergleich
Tarife für UMTS & MMS
Mit der O2 Laptop Card können Sie mit dem Notebook online gehen. Die Übertragungsrate beträgt 384 kBit/s. Ist kein UMTS verfügbar, wird blitzschnell auf GPRS umgeschaltet, so dass Sie online bleiben. (Die Geschwindigkeit ist dann natürlich geringer.) Die Karte unterstützt auch VPN-Verbindungen ins Firmennetz. Aufgrund der Kosten ist eine LAN- oder WLAN-Verbindung immer vorzuziehen. Mit Vertrag bei O2 für 9,95 Euro.
Fazit
UMTS ist wie GPRS noch sehr teuer. Surfen, der Empfang von MMS oder Downloaden ist zwar mit halbem DSL-Speed möglich, doch der Preis für Volumen und Zeittarife ist im Vergleich zum stationären Internet noch viel zu hoch. Mit speziellen Angeboten der Provider, bei denen Live-TV, Mailen und Surfen inbegriffen ist, kann UMTS jedoch durchaus Freude machen.
Bedarfsermittlung
Tarife für UMTS & MMS
Bei Musikdownloads lohnt sich ein richtig getakteter Zeittarif
Angenommen, Sie checken dreimal täglich Ihre E-Mails und lesen sie am Tag fünf Mails à 4 KByte. Das monatliche Datenaufkommen hierfür liegt bei circa 600 KByte. Der Download eines Videoclips von einer Minute bedeutet ungefähr 1 bis 2 MByte; bei zehn Clips sind das 15 MByte. Das Surfen im Internet, bei zehn Minuten täglich, macht etwa 3 MByte aus. MP3-Downloads schlagen mit 3 MByte pro Song zu Buche: Bei vier Titeln im Monat sind das 12 MByte.
Vorsicht bei Multimedia
Gerade Multimediadaten sind oft sehr groß das Inklusivvolumen ist da schnell aufgebraucht. Hier ist ein Zeittarif eher sinnvoll, denn ein Musikdownload dauert bei 3 MByte nur etwa eine Minute. Doch Vorsicht: Bei T-Mobile, Vodafone und O2 wird im Zehn-Minuten-Takt abgerechnet! Da sind zwei Stunden mit zwölf Anrufen weg. Bei E-Plus gibt es den günstigeren Ein-Minuten-Takt. Die Taktung im Volumentarif ist mit 10/100 KByte akzeptabel.
Achten Sie auf spezielle UMTS-Angebote da sind Surfen und E-Mail schon dabei. Bei O2 kostet unbegrenztes Surfen und Mailen im O2-Portal 4,95 Euro.
MMS statt SMS
Tarife für UMTS & MMS
MMS (Multimedia Messaging Service) ist der große Bruder von SMS. Statt 160 Zeichen kann man bis zu 300 KByte per Handy übertragen. Das können Texte, Bilder oder Videoclips vom Fotohandy, Sounds, aber auch Dateien sein, die man per Bluetooth aufs Mobiltelefon lädt. die Kosten sind mit 39 Cent im Inland überschaubar. Wenn der Empfänger kein MMS-Handy hat, bekommt er einen Link per SMS, den er dann im Web aufrufen kann. Die MMS lässt sich, wie auch die SMS, an E-Mail-Adressen versenden. Eine tolle Funktion ist die MMS-Postkarte. Der Mobilfunkbetreiber verschickt die Schnappschüsse, die man mit dem Fotohandy gemacht hat, zusammen mit einem Text als Postkarte.
Für MMS gibt es kommerzielle Anbieter, die Videoclips und Nachrichten auf Handys schicken. Die Preise bewegen sich zwischen 50 Cent und 3,50 Euro.
UMTS-Spezialpakete
Tarife für UMTS & MMS
Die Spezialpakete von Vodafone unterscheiden sich in der Anzahl der monatlichen Freiminuten. Allen gemein sind die Multimedialeistungen: zwei Stunden Handy-TV, ein Musikdownload, 2 MByte Datentransfer für Internet und E-Mails, kostenloses Surfen im Vodafone-Portal und E-Mail-Speiche. Videotelefonie nur bis 15.4.2005.
Spezial 5050 Minuten20 Euro
Spezial 100100 Minuten30 Euro
Spezial 200200 Minuten45 Euro
Spezial 500500 Minuten95 Euro
Ubersicht der Tarife