Online-Werbung in Computerspielen nimmt zu
Wie die New York Times aktuell berichtet, setzen Werbeagenturen wie Massive auf neue Technik, um noch effektiver den Computergamer anzusprechen, in der Mehrzahl jung, männlich und konsumfreudig.
Mit dem neuen Verfahren sollen Werbebanner, ähnlich wie auf Webseiten auch in Spielen angezeigt werden. Die Werbeplätze sind dabei auf Zeit gebucht; kommt der Spieler wieder vor bei, so kann statt des virtuellen Plakats von Intel auch eines von Coca-Cola, Honda oder Universal Music an der virtuellen Wand hängen. Dabei zählt das Werbe-Plug-In, wie oft der Spieler an der Anzeige vorbeiläuft, und meldet das Ergebnis an Massive zurück.
Benötigt wird dafür allerdings ein PC mit Internetanschluss, Versionen für Playstation 2 oder Xbox sind noch in Planung.
Auch deutsche Anbieter wie die hannoveranische Online-Gaming-Firma Reakktor bieten in ihren Produkten (Neocron 2) Werbung an, hier allerdings ohne Austausch der Werbeplätze. (fe)