AMD-Mainboard: DFI Lanparty UT NF4 Ultra-D
Neuer Bleistift-Trick
Testbericht
AMD-Mainboard: DFI Lanparty UT NF4 Ultra-D
Das Sockel-939-Mainboard Lanparty UT NF4 Ultra-D von DFI wird bei Tuning-Freunden derzeit heiß gehandelt. Der Grund: Der SLI-Modus zum Tandembetrieb zweier Nvidia-Grafikkarten funktioniert mit einem Trick auch bei diesem Nvidia-Nforce-4-Ultra-Mainboard. Das ist ungewöhnlich, denn der SLI-Modus bleibt normalerweise teureren Mainboards mit Nvidias Nforce-4-SLI-Chip vorbehalten.
Der Testkandidat arbeitet zwar mit dem Nforce-4-Ultra-Chip, basiert aber auf dem gleichen Platinenlayout wie das Lanparty UT NF4 SLI-D mit der SLI-Ausführung des Nforce 4. Der Nforce-4-Ultra-Chip muss also nur SLI-tauglich gemacht werden. Das gelingt, indem beim Nforce-4-Ultra-Chip ein Kontakt kurzgeschlossen wird. Um diesen Kontakt zu schließen, hilft ein kleines Stück Leit-Pad aus dem Elektronikfachhandel oder noch einfacher ein Bleistiftstrich.
Der Trick bietet einen Preisvorteil von rund 40 Euro gegenüber dem Nforce-4-SLI-Modell. Doch aufgepasst: Das SLI-Produkt bringt auch gleich den Stecker mit, der für die Verbindung der beiden Grafikkarten notwendig ist und der ist sonst nur schwer erhältlich.
Lässt man die Tuning-Option des UT NF4 Ultra-D beiseite und misst es an seinen ursprünglichen Eigenschaften, sind die hohe Performance und die zahlreichen Schnittstellen hervorzuheben: Neben den zwei PCI-Express-x16-Sockeln finden sich beispielsweise jeweils ein PCI-Express-x4- und -x1-Anschluss sowie zwei herkömmliche PCI-Steckplätze. Bios-Tüftler können vier Komplett-Settings abspeichern und je nach Bedarf beim Booten abrufen. Mit zusätzlichen Einstellungen zur Lüftersteuerung und zum Cool-&-Quiet-Feature der AMD-CPUs überzeugt das Paket für faire 140 Euro auch versierte Anwender.
Testergebnis
AMD-Mainboard: DFI Lanparty UT NF4 Ultra-D
Hersteller: DFI
Produktname: Lanparty UT NF4 Ultra-D
Internet: DFI Homepage
Preis: 140 Euro (Stand 05/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Technische Daten
Sockel/Chipsatz: Sockel 939/Nvidia Nforce 4 Ultra
Steckplätze: 4 x DDR400, 2 x PCI-E x16, PCI-E x4, PCI-E x1, 2 x PCI
Schnittstellen: 4 x S-ATA, 2 x IDE, 6 x USB, 2 x GBit-LAN, Firewire, SPDIF-in/-out
Messwerte
Content Creation Winstone 2004: 33,9 (32,9) Punkte
3D Mark 2003: 11 023 (11 542) Punkte
MPEG-4-Decoder: 41,3 (38,6) Frames/s
Pro & Contra
+ SLI-tauglich nach Bleistifttrick
+ weiter gehende Bios-Einstellungen zu Lüfterregelung und Cool & Quiet
Gesamtwertung: gut
Ausstattung (40%): gut
Leistung (30%): gut
Ergonomie (20%): gut
Service (10%): befriedigend
Referenz: Asus A8N-SLI Deluxe