Office-Paket: Star Office 8
Viel Neues fürs Office
Testbericht
Office-Paket: Star Office 8
In der achten Auflage hat Star Office ein neues Oberflächen-Outfit erhalten. Dabei wurden nicht nur die Menüs überarbeitet: Ein neues kontextsensitives Toolbar-Konzept soll jetzt auch Umsteigern die Bedienung erleichtern: Beispielsweise öffnet sich beim Markieren einer Tabelle oder einer Grafik die entsprechende Toolbar, so dass der Anwender stets die für die Aufgabe erforderlichen Werkzeuge parat hat.
Der Import von Microsoft-Office-Dokumenten funktioniert ebenfalls besser: Im Test öffnet Star Office 8 jetzt auch passwortgeschützte Excel- und Worddateien. Die Excel-Testdateien werden inklusive aller Formeln und Makros fehlerfrei eingelesen. Die sehr komplexen Word-Testdateien übernimmt Star Writer fast einwandfrei. Nur einige der eingebauten Tabellen sind mitunter etwas nach links verschoben. Ansonsten werden aber alle Sonderzeichen und Grafiken inklusive Abstand zum Text korrekt dargestellt. Während des Betatests kommt es zu gelegentlichen Programmabstürzen; Star Writer stellt die Dateien aber wieder einwandfrei her. PDF-Dateien, die nach Word konvertiert wurden, kann Star Writer jedoch nicht öffnen. Am PDF-Export wurde ebenfalls gearbeitet: Der Anwender kann nun die verlustfreie Komprimierung und die Qualität für die JPEG-Komprimierung wählen.
Per Default verwendet Star Office das neue Open-Document-XML-Format OASIS (Organization for the Advancement of Structured Informations Standards) dies zeigt sich beispielsweise in Star Writer an der Dateiendung ODT. Neben Star Office unterstützt unter anderem KOffice das neue Format, das sich als Standardformat für Office-Anwendungen etablieren soll.
Datenbank einfach leichter
Komplett überarbeitet wurde das Datenbank-Frontend (Oberfläche): Ein Assistent vereinfacht den Umgang mit dem Datenbankmodul. Er hilft, neue Datenbanken zu erstellen oder Verbindungen zu bestehenden herzustellen. Auch Formulare und Berichte, Abfragen und Tabellen lassen sich dank Assistenten nun wesentlich leichter anlegen. Außerdem können Datenbankstrukturen nicht nur ausgelesen, sondern auch angelegt werden. Dabei verwendet Star Office die Open-Source-Datenbank-Engine HSQLDB.
Star Office 8 die kommerzielle Variante von Open Office 2.0 (www.openoffice.org) wurde nicht nur optisch aufpoliert, auch im Innenleben hat sich etwa mit dem neuen Datenbank-Frontend und dem neuen Dateiformat einiges getan. Die Betaversion hinterlässt insgesamt einen guten, bedienerfreundlichen Eindruck.
Testergebnis
Office-Paket: Star Office 8
Hersteller: Sun
Produktname: Sun Star Office 8 (Beta)
Internet: Sun Homepage
Preis: 75 Euro (Aktuelle Software im testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– neues XML-Format OASIS
– verbesserter PDF-Export
– neues kontextsensitives Toolbar-Konzept
– neuer Serienbrief-Assistent
– verbesserte Import-Filter für MS-Office-Dokumente
– verbessertes Datenbank-Frontend
– Impress mit Mehrfensteransicht, neue Präsentations-Engine
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme : Win 98/Me/2000/XP/Linux/Solaris
Prozessor: Pentium II/233
Arbeitsspeicher: 128 MByte
Pro & Contra
+ fast fehlerfreier Import von Word-/Excel-Dateien
+ flexiblere Tabellen in Star Writer, komplette Tabellen sind auch in eine einzige Zelle einzufügen
– von PDF nach Word konvertierte Dateien werden nicht eingelesen
Erster Eindruck: gut