Windows Longhorn soll Trusted Computing Chip erfordern

BetriebssystemSicherheitSicherheitsmanagementWorkspace

In einer stark eingeschränkten Version soll die sogenannte Next Generation Secure Computing Base, (NGSCB) für das nächste Windows-Upgrade verwirklicht werden.

Das kündigte Bill Gates in einer Rede auf der Windows Hardware Engineering Conference (WinHEC) in Seattle an. Longhorn wird sich also anders als andere Betriebssysteme (Linux, Solaris, Mac OS X) nicht rein auf software-seitige Sicherheitseinrichtungen verlassen, sondern einen speziellen NGSCB-Chip im PC erfordern.

Dieser geistert bereits seit längerem, früher unter dem Namen “Palladium” durch die Microsoft-Vorankündigungen und erregte die Gemüter, weil Kritiker eine Koppelung mit Digitalem Restriktions Management (DRM) befürchteten. (fe)

Lesen Sie auch :
Autor: fritz