Gaming-on-Demand: Set-Top-Box als Spielekonsole
Spielen worauf man Lust hat und wann man möchte, für einen Bruchteil des Preises der beim Kauf des Spieles anfallen würde das ist das Prinzip hinter Gaming-on-Demand. Orientiert man sich an den Aussagen von G-Cluster und Texas Instruments ist es in naher Zukunft möglich, Set-Top-Boxen fit für die neue Spiele-Lösung zu machen. Voraussetzung ist derzeit die Verwendung der programmierbaren DSP-basierten DM642-Architektur von Texas Instruments in den Geräten. Auf diese kann die Online-Gaming-Software von G-Cluster installiert werden.
Die Set-Top-Box verbindet sich nun über einen Breitband-Anschluss mit dem Server-Netwerk von G-Cluster, von wo aus die Spieleinhalte abgerufen werden. Ohne zusätzliche Hardware ist es, den Kooperationspartnern zufolge, möglich, hochqualitative Spiel-Anwendungen in Bild und Ton auf den Fernseher zu bekommen. Per USB-Anschluss kann eine Vielzahl von Eingabegeräten für alle erdenklichen Spiele genutzt werden. (ah)