Multimedia-Player: Epson P-2000
Multimedia ohne Multi

WorkspaceZubehör

Testbericht

Multimedia-Player: Epson P-2000

Epsons Multimedia-Player P-2000 gibt auf dem 3,8 Zoll großen LC-Display nicht nur Filme und Musikfiles wieder, sondern spielt auch JPG-Diashows ab. Platz für die Mediendaten ist auf der 40 GByte fassenden 2,5-Zoll-Festplatte reichlich vorhanden. Der P-2000 eignet sich auch als mobile Speicherlösung für Daten oder Bilder. Über integrierte CF- und SD-Card-Slots lassen sich die Bilder von der Digicam holen.

Bei Audio- und Videoformaten zeigt sich das Epson-Gerät ausgesprochen wählerisch: Mit MPEG-4 und Mjpeg unterstützt der P-2000 lediglich zwei Videocodecs. Zudem werden MPEG-4-Filme wie zum Beispiel DivX- oder Xvid-Dateien nur abgespielt, wenn die Tonspur im MP3- beziehungsweise im seltenen AAC-Format codiert ist. Zudem muss man bis zu 30 Sekunden nervige Wartezeit beim Öffnen von Videodateien in Kauf nehmen.

Der Epson P-2000 geht wegen sehr eingeschränktem Audio- und Videosupport nicht als flexibler Multimediaplayer durch. Zwar lässt sich das Gerät als Bildspeicher und -betrachter einsetzen 470 Euro sind dafür allerdings zu viel verlangt. Darüber kann auch der gut ablesbare und brillante Bildschirm nicht hinwegtäuschen.

Testergebnis

Multimedia-Player: Epson P-2000

Hersteller: Epson
Produktname: P-2000

Internet: Epson Homepage
Preis: 470 Euro (Stand 05/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)

Technische Daten
Videoformate: ASF, AVI, MOV, MP4
Videocodecs: MPEG-4, Mjpeg
Audiocodecs: AAC, MP3
Bildformate: JPG
Maße/Gewicht: 147 x 84 x 31 mm/415 g
Schnittstellen: USB 2.0, Video-out
Speicherkapazität: 40 GByte

Messwerte
Leserate Festplatte: 14,6 MByte/s
Akkulaufzeit (bei Video-Wiedergabe): 3 Stunden

Pro & Contra
+ großes LC-Display
– unterstützt sehr wenige Audio- und Videocodecs

Gesamtwertung: ausreichend
Leistung (50%): ausreichend
Austattung (40%): ausreichend
Service (10%): gut

Lesen Sie auch :