56K-Modems
Klassiker, neu aufgelegt
Testbericht
56K-Modems
Seit DSL seinen Siegeszug angetreten hat, ist von Modems in der Fachpresse kaum mehr die Rede. Zu Unrecht: Nur 17 Prozent aller Haushalte in Deutschland nutzten Ende 2004 einen Breitbandzugang, das belegen Zahlen des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (www.bitkom.org). Die Mehrzahl der Anwender geht noch über ISDN oder Modem online.
Die letzte große technische Neuerung bei Modems war die Einführung des Standards V.92. Diese zieht sich seit dem Jahr 2000 hin: Kompatible Geräte waren lange nicht lieferbar, und erst in den letzten ein bis zwei Jahren stellten auch einige größere deutsche Internetzugangs-Provider auf den neuen Standard um längst jedoch nicht alle. Entscheidend dabei ist auch nicht der Provider, sondern der jeweilige Einwahlknoten. Deswegen können derzeit keine verbindlichen Aussagen getroffen werden.
PC Professionell unterzieht vier aktuelle Modems einem Vergleichstest. Die Modelle von Acer, Creative und Devolo verfügen über eine USB-Schnittstelle und werden über diese auch mit Strom versorgt. Devolo unterstützt sogar USB 2.0, das in der Praxis aber keinen Vorteil bringt. Trust schickt die schnurlose Bluetooth-Variante in den Test, Unterschiede in Übertragungsleistung und Management zum USB-Modell gibt es nicht.
Surfen und telefonieren zugleich
56K-Modems
Nur zwei Geräte, Acer und Creative, unterstützen das interessanteste Feature von V.92, Modem-on-Hold. Voraussetzung dafür ist, dass die Telefongesellschaft die Anklopffunktion freigeschaltet hat. Geht ein Anruf ein, während das Modem online ist, kann der Anwender diesen entgegennehmen und einige Minuten lang telefonieren. Die Modemverbindung wird geparkt und erst nach einer gewissen Zeit beendet wann genau, hängt vom jeweiligen Internet-Provider ab.
Die weiteren Verbesserungen von V.92 dienen vorwiegend dazu, der Internetverbindung Beine zu machen. Die Funktion Quick Connect soll eine Einwahl binnen 10 Sekunden ermöglichen, im Test nahmen sich jedoch alle Modems um die 25 Sekunden Zeit. PCM Upstream erlaubt eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 48 kBit/s gegenüber 33,6 kBit/s beim Vorgängerstandard V.90. Creatives Modem Blaster V.92 USB reicht mit 43,7 kBit/s am ehesten an diesen Wert heran, die übrigen Geräte schöpfen im PC-Professionell-Test nicht einmal die Möglichkeiten des alten Standards aus.
Downloads mit bis zu 168 kBit/s
56K-Modems
Beim Download liegt das theoretische Limit bei 56 kBit/s. Creative, Devolo und Trust pirschen sich allesamt nahe an diesen Wert heran, lediglich Acers Modem 56 Surf USB bleibt unter 40 kBit/s. Mit unkomprimierten Daten, zum Beispiel Textdateien, erzielen die Modems dank des Kompressionsstandards V.44 deutlich höhere Übertragungsraten.
An der Spitze liegt hier Creative mit 168 kBit/s. Trusts 56K V92 Bluetooth Wireless Modem unterstützt V.44 ebenfalls, bleibt in den Tests jedoch konstant unter 80 kBit/s. Insgesamt erzielt das Creative-Gerät die besten Werte bei den Leistungstests, verspielt seinen Vorsprung in der Gesamtwertung jedoch durch häufige Verbindungsunterbrechungen. Das passiert im Test in unregelmäßigen, nicht nachvollziehbaren Abständen, mal nach 10, mal nach 30 Minuten.
Installieren und bedienen lassen sich insbesondere die USB-Geräte sehr einfach. Beim Creative-Modem fällt negativ auf, dass die RJ11-Buchse fürs Telefon fehlt. Zum Betrieb des Trust-Geräts ist ein Bluetooth-Adapter erforderlich, der das Profil DUN (Dial-Up Networking) unterstützt. Trust nutzt Bluetooth Klasse 1, die maximale Entfernung im Test beträgt 10 Meter, allerdings darf keine Wand zwischen Sender und Empfänger liegen.
Bei der Software-Ausstattung kann das Microlink 56k Fun USB punkten: Devolo legt als einziger Anbieter ein umfangreiches Sicherheitspaket bei. Enthalten sind unter anderem ein Virenscanner und eine Firewall von Norman. Die Fax- und Kommunikations-Software ist bei allen Geräten gleichwertig: Devolo und Trust bringen die BVRP Classic Phone Tools mit, Acer und Creative legen Fax Talk bei, das ist komfortabler und umfassender als die Windows-Funktionen.
Unterm Strich bietet Devolo das beste Produkt mit solider Leistung, umfangreichem Software-Paket und drei Jahren Garantie. Das Modem von Creative glänzt mit hohen Übertragungsraten, hat jedoch teilweise Probleme damit, eine stabile Verbindung zu halten. Das Bluetooth-Modem von Trust kann bei der Performance nicht ganz mit den übrigen Modellen mit USB-Schnittstelle mithalten. Acers Modem ist beim Download zwar etwas langsamer als die Angebote der Konkurrenz, mit nur 30 Euro jedoch auch das mit Abstand günstigste Gerät.
Testergebnis Microlink 56k Fun USB
56K-Modems
Hersteller: Devolo
Produktname: Microlink 56k Fun USB
Internet: Devolo Homepage
Preis: 50 Euro (Stand 05/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Ausstattung
Schnittstelle: USB 2.0
Fax-Software: BVRP Classic Phone Tools
Sonstige Software: Sicherheitspaket, Klickweb
Modem-on-Hold: nein
Netzteil erforderlich: nein
Messwerte
Einwahlzeit: 24 s
HTTP-Download, Text-Datei: 149,9 kBit/s
HTTP-Download, ZIP-Datei: 55,7 kBit/s
FTP-Download, Text-Datei: 103,7 kBit/s
FTP-Download, ZIP-Datei: 33,9 kBit/s
FTP-Upload, Text-Datei: 106,1 kBit/s
FTP-Upload, ZIP-Datei: 27,6 kBit/s
Service
Hotline: (018 05) 33 86 56 (0,12 Euro/Minute)
Garantie: 36 Monate
Gesamtwertung: gut
Leistung (30%): befriedigend
Ausstattung (30%): gut
Bedienung (30%): gut
Service (10%): gut
Testergebnis Modem 56 Surf USB
56K-Modems
Hersteller: Acer
Produktname: Modem 56 Surf USB
Internet: Acer Homepage
Preis: 30 Euro (Stand 05/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Ausstattung
Schnittstelle: USB 1.1
Fax-Software: Fax Talk
Sonstige Software: nein
Modem-on-Hold: ja
Netzteil erforderlich: nein
Messwerte
Einwahlzeit: 25 s
HTTP-Download, Text-Datei: 148,9 kBit/s
HTTP-Download, ZIP-Datei: 36,8 kBit/s
FTP-Download, Text-Datei: 143,8 kBit/s
FTP-Download, ZIP-Datei: 39,8 kBit/s
FTP-Upload, Text-Datei: 120,6 kBit/s
FTP-Upload, ZIP-Datei: 28,2 kBit/s
Service
Hotline: (018 05) 90 50 40 (0,12 Euro/Minute)
Garantie: 24 Monate
Gesamtwertung: befriedigend
Leistung (30%): befriedigend
Ausstattung (30%): befriedigend
Bedienung (30%): gut
Service (10%): befriedigend
Testergebnis Modem Blaster V.92 USB
56K-Modems
Hersteller: Creative
Produktname: Modem Blaster V.92 USB
Internet: Creative Homepage
Preis: 50 Euro (Stand 05/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Ausstattung
Schnittstelle: USB 1.1
Fax-Software: Fax Talk
Sonstige Software: nein
Modem-on-Hold: ja
Netzteil erforderlich: nein
Messwerte
Einwahlzeit: 26 s
HTTP-Download, Text-Datei: 162,7 kBit/s
HTTP-Download, ZIP-Datei: 49,5 kBit/s
FTP-Download, Text-Datei: 168,7 kBit/s
FTP-Download, ZIP-Datei: 50,1 kBit/s
FTP-Upload
, Text-Datei: 125,3 kBit/s
FTP-Upload, ZIP-Datei: 43,7 kBit/s
Service
Hotline: (003 53) 14 38 00 00 (Auslandstarif)
Garantie: 24 Monate
Gesamtwertung: befriedigend
Leistung (30%): befriedigend (Abwertung aufgrund häufiger Verbindungsunterbrechungen)
Ausstattung (30%): befriedigend
Bedienung (30%): gut
Service (10%): befriedigend
Testergebnis 56K V92 Bluetooth Wireless Modem
56K-Modems
Hersteller: Trust
Produktname: 56K V92 Bluetooth Wireless Modem
Internet: Trust Homepage
Preis: 65 Euro (Stand 05/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Ausstattung
Schnittstelle: Bluetooth
Fax-Software: BVRP Classic Phone Tools
Sonstige Software: nein
Modem-on-Hold: nein (Modem unterstützt diese Funktion, Bluetooth verhindert jedoch deren Nutzung)
Netzteil erforderlich: ja
Messwerte
Einwahlzeit: 25 s
HTTP-Download, Text-Datei: 79,4 kBit/s
HTTP-Download, ZIP-Datei: 51,9 kBit/s
FTP-Download, Text-Datei: 69,3 kBit/s
FTP-Download, ZIP-Datei: 52,0 kBit/s
FTP-Upload, Text-Datei: 66,3 kBit/s
FTP-Upload, ZIP-Datei: 33,0 kBit/s
Service
Hotline: (018 05) 90 50 40 (0,12 Euro/Minute)
Garantie: 24 Monate
Gesamtwertung: befriedigend
Leistung (30%): ausreichend
Ausstattung (30%): befriedigend
Bedienung (30%): befriedigend
Service (10%): befriedigend