Browser-Evolution: Japanischer Fisch auf Tiger-Safari

BrowserNetzwerkeOpen SourceSoftwareWorkspace

Mit einem Fisch als Logo macht Projekt “Shiira” den Tiger zum Surfbrett. Das japanische Unterfangen soll einen Browser hervorbringen, der “besser ist als Safari” und zudem ein OpenSource-Produkt; alle Quellcodes sind erhältlich. Zahlreiche Funktionen sind weiterentwickelt aus Apples Web Kit, viele Ideen stammen offensichtlich aus Firefox, und manche Funktionen sind ganz neu.

Einige erweiterte Features erlauben etwa, Informationen aus Webseiten in Dateien zu schreiben, HTML-Seiten aus dem Netz in PDFs zu wandeln, den gesamten Dateibaum eines Webs anzuzeigen (eine Art Sitemap, die auch auf Webseiten ohne einen Sitemap-Eintrag funktioniert) und vieles mehr.

Shiira ist in japanischer, englischer und neuerdings französischer Sprache erhältlich. Geplant sind noch Versionen in Holländisch, Koreanisch, Schwedisch, Portugiesisch, vereinfachtem Chinesisch für Maoisten, traditionellem Chinesisch für Taiwaner – ach ja, und auch in Deutsch. Aber das ist nicht so wichtig. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen