Einer Studie des SANS Instituts zufolge macht Apples Erfolg, vor allem mit iTunes, auch Macs zu einem immer attraktiveren Ziel für Hacker. Zwar sind Attacken auf Windows-Betriebssysteme immer noch deutlich am häufigsten, doch verschieben sich die Ziele der bösen Buben immer mehr in Richtung anderer Software.
Dies vor allem aus dem Grund, dass immer mehr Windows-Nutzer automatische Security-Updates zulassen und somit einfach nicht mehr die Lücken bieten wie zuvor. Man konzentriert sich also auf weniger oft gepatchte Programme wie Antiviren-Software, Musik-Software wie iTunes oder eben MAC OS. (ah)