Yahoo Deutschland: 1 GByte Speicherplatz und Phishing-Schutz
Endlich kommen auch deutsche User von Yahoos kostenlosem Mail-Dienst in den Genuss von einem ganzen Gigabyte Speicherplatz. Zeitgleich stellt Yahoo auf eine erweiterte Funktion “DomainKeys Indicator” um, die dem Nutzer hilft, gefälschte Absender-Adressen zu erkennen.
Beim Speicherplatz sollten sich die User nicht zu früh freuen: Zwar entfällt das lästige Entfernen alter Mails, doch der große Speicherplatz erlaubt trotzdem nicht, zu große Dateien zu versenden oder empfangen – den Menschen, die bedenkenlos Gigabytes versenden, wird damit klar ein Riegel vorgeschoben.
Mehr als der Speicher bring die Funktion Domainkeys, die schon im November 2004 eingeführt wurde und erfolgreich einen großen Teil der Spam-Mails ausfilterte. Eine erweiterte Version soll nun auch vor Phishing schützen. Die automatische Prüfung der Absender nutzt Public- und Private-Key-Kryptographie, um eine Signatur im Dateikopf der E-Mail-Nachricht zu generieren. Wird eine Mail von einer bestimmten Domain aus versendet, vergleicht das Empfängersystem die Signatur mit dem Public Key des Absenders. Kann die Technik die Signatur nicht verifizieren, treten die Spam-Abwehrregeln des Empfänger in Kraft. Die kostenlose Zusatzfunktion “DomainKey Indicator” gibt dem Empfänger zusätzliche Informationen über die Herkunft der eingehenden E-Mails. Eine Identifizierung oder eine Warnung auf dem Bildschirm sind die Folge. Viele Banken und Versicherungen setzen die Domainkeys-Technik bereits ein. Auch andere Betreiber von “seriösen” Mail-Servern können die DomainKey-Technik für ausgehende Mails kostenlos nutzen; sie müssen dazu nur den entsprechenden Lizenzvertrag unterschreiben – der soll verhindern, dass gewiefte Online-Verbrecher sich der Technik bemächtigen. (mk)