Multimedia-Gadget: Archos PMA400
Pim(p) my Jukebox
Testbericht
Multimedia-Gadget: Archos PMA400
Der neue Pocket Media Assisstant ist weit mehr als ein tragbarer Multimedia-Player, der Videos und Musik aufzeichnet und wiedergibt: Mit einer Kontakt- und Terminverwaltung verfügt er auch über PIM-Funktionen (Personal Information Manager), so dass aus der Jukebox ein Organizer wird.
Ausgestattet mit WLAN-Modul, Opera-Browserund Mail-Client ist das Gerät internettauglich und dabei sehr viel leichter zu bedienen als die Vorgängermodelle. Das liegt an dem präzise arbeitenden Touchscreen.
Allerdings ist das Display für ausgedehnte Reisen ins Internet zu klein. Positiv: Der Akku reicht für fünf Stunden intensiven Surfens im Internet aus. Die Synchronisation mit dem Handy über die Infrarotschnittstelle funktioniert problemlos. Der PDF-Reader ist praktisch, Word-Dokumente kann das Gerät nicht lesen. Zeitweise gerät die Bedienung in Stocken, da die Leistung der ARM-CPU für das Ausführen mehrerer Prozesse nicht ausreicht.
An dem USB-1.1-Host-Port des Geräts können Digicams und Speichergeräte, die über einen Microsoft-USB-Treiber verfügen, direkt angeschlossen werden, allerdings keine NTFS-formatierten Datenträger.
Der PMA 400 hat noch mit einigen Kinderkrankheiten zu kämpfen, Updates sollten hier aber Abhilfe schaffen. Mit 700 Euro hat das faszinierende All-in-One-Gerät allerdings auch einen stolzen Preis.
Testergebnis
Multimedia-Gadget: Archos PMA400
Hersteller: Archos
Produktname: Archos PMA400
Internet: Archos Homepage
Preis: 700 Euro (Stand 06/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Technische Daten
Display/Auflösung: 3,5-Zoll-Touchscreen/
320 x 240 Pixel
Festplatte/Kapazität: 2,5 Zoll/30 GByte
Anzahl der Farben: 262 000
Betriebssystem: Qtopia von Trolltech
CPU/RAM: ARM/65 MByte
Messwerte
Laufzeit mit WLAN: 5 Stunden
Pro & Contra
+ einfache Synchronisation mit dem PC
+ sehr gute Bedienbarkeit
– Performance zeitweise zu gering
Gesamtwertung: gut
Bildqualität (40%): gut
Audioqualität (40%): gut
Bedienung (20%): sehr gut