Kopierschutz Puppetlock
Geschützte Video-DVDs

Data & StorageKomponentenSoftwareStorageWorkspaceZubehör

Echte Kopierschutzsysteme

Kopierschutz Puppetlock

Die klassische Abspielkontrolle CSS scheint ausgedient zu haben. Nachdem sie schon jahrelang geknackt ist und nie als Kopierschutz gedacht war, gibt es nun echte DVD-Kopierschutzsysteme. Sie heißen Ripguard, Arccos, Puppetlock oder Alpha-DVD und stammen von Firmen wie Sony oder Macrovision. Ihr Auftrag: digitale DVD-Kopien zu verhindern.
Die Hersteller preisen den zuverlässigen Schutz auf ihren Webseiten an, doch dessen Wirksamkeit darf bezweifelt werden: Immerhin kommentierte Giancarlo Bettini, Geschäftsführer der auf Antigua ansässigen Softwarefirma Slysoft, gegenüber einem Online-Nachrichtendienst: ?Wir knacken den Kopierschutz schneller, als die Filmindustrie ihn unter die Leute bringen kann.? Das belegt er damit, dass seine Software Sonys Kopierschutz Arccos problemlos überwindet.
Die Industrie scheint sich über die neuen Kopierschutzarten zu freuen. Filme wie ?Gothika?, ?The Missing? oder ?Eiskalte Engel 3? sind bereits in der Videothekenversion geschützt. Dass es mittlerweile wie bei geschützten Audio-CDs ehrliche Kunden gibt, die gekaufte oder gemietete Medien mangels Kompatibilität nicht einmal ansehen können, scheint nebensächlich.

Der analoge Umweg

Kopierschutz Puppetlock

Der koreanische Kopierschutzhersteller Settec präsentiert auf seiner Web-Seite sogar eine Grafik, der zu entnehmen ist, dass die Wiedergabe von Alpha-DVD-geschützten Filmen nicht auf PCs möglich ist. Schließlich ist der Grat zwischen Abspielen und Rippen nur schmal.
Trotzdem ist Kopieren möglich, legal etwa mit Davideo Legal Copy. Dabei wird ein Standalone-DVD-Player mit dem TV-in-Anschluss am PC verbunden, der in einer TV-Karte oder in der Grafikkarte integriert sein kann. Über den ?analogen Umweg? ist kein Kopierprogramm nötig, das einen Kopierschutz umgeht und somit gegen das Urheberrecht verstieße. Davideo Legal Copy ist insgesamt eher eine Aufnahme- und Schnittsoftware als ein klassisches Kopiertool. Die Menüstruktur, zusätzliche Tonspuren und Untertitel bleiben dabei allerdings auf der Strecke.

Per Scartkabel verbinden

Kopierschutz Puppetlock

Um Davideo Legal Copy oder Video Jack für legale DVD-Kopien einsetzen zu können, ist eine Verbindung zwischen PC und DVD-Player nötig. Einen Videoeingang gibt es an einigen Grafikkarten. Außerdem verfügt nahezu jede TV-Karte über die gelbe Video-in-Buchse. Alternativ gibt es auch USB-Boxen mit Videoeingang, etwa von Hauppauge.
Wenn vorhanden, sollte aufgrund besserer Qualität der S-Video-Anschluss vorgezogen werden. Zur Verbindung bieten sich Scart-Adapter an. Achtung: Oft gibt es einen Schalter, der festlegt, ob das Bildsignal ein- oder ausgegeben wird. Klappt die Wiedergabe nicht, hilft in fast allen Fällen ein Umschalten.

Lesen Sie auch :