Ashampoo MP3 Check & Convert
MP3 im Griff

KomponentenWorkspaceZubehör

Programm freischalten

Ashampoo MP3 Check & Convert

MP3 Check & Convert ist eine Vollversion, für die ein kostenloser Vollversions-Schlüssel nötig ist. Um diesen zu erhalten, muss sich der Benutzer registrieren. Dafür gibt es zwei Wege: Zum einen steht auf dem letzten Bildschirm des Installations-Assistenten die Funktion Kostenlosen Vollversionsschlüssel holen. Ist hier ein Häkchen gesetzt, öffnet sich automatisch die Registrierungsseite. Der zweite Weg führt über das Programm selbst. Unter Internet findet sich der Menüpunkt Kostenlosen Vollversions-Freischaltcode holen.
Auf der Registrierungsseite muss lediglich eine gültige E-Mail-Adresse angegeben werden. An diese Adresse verschickt Ashampoo eine Mail mit einem Link. Dieser Link führt auf eine weitere Registrierungsseite. Hier muss nur eine beliebige Kennwort-Frage und die Antwort dazu eingegeben werden, alle anderen Angaben sind freiwillig. Ist diese Registrierung vollständig, verschickt Ashampoo eine Mail mit demFreischaltcode. Der Code lässt sich unter Internet/Freischaltcode eintippen.

MP3-Dateien überprüfen
MP3 Check & Convert überprüft MP3-Dateien auf Fehler. Zuerst in der Auswahl den Ordner mit den Musikdateien suchen und öffnen. Die im Ordner enthaltenen Lieder erscheinen nun in einer Liste. Von hier aus die Songs per Drag and Drop ins Programm importieren. Um die Dateien zu überprüfen, reicht ein Klick auf den Button Prüfen.

Dateien in WAV konvertieren

Ashampoo MP3 Check & Convert

MP3 Check & Convert verwandelt MP3- und OGG-Dateien in das WAV-Format. Dazu die Musikstücke zuerst importieren. Im Menü Optionen/Einstellungen findet sich der Reiter Allgemein. Hier wird festgelegt, wie die Dateien konvertiert werden und in welcher Ausgabedatei sie landen. Steht ein Häkchen vor Normalisieren, gleicht das Programm die Lautstärke der Dateien an. Das Programm erzeugt auch komprimierte WAV-Files, die nur etwa ein Viertel des Speicherplatzes brauchen, sich aber nicht für Audio-CDs verwenden lassen.

ID3-Tags korrigieren
Sind die ID3-Tags der Musikstücke fehlerhaft, kann das in MP3 Check & Covert schnell korrigiert werden. Zuerst das Lied in das Programm importieren und anklicken. Ein Klick auf den Button ID3-Tag öffnet ein Eingabefeld, in dem sich die gespeicherten Informationen korrigieren lassen. Ein Klick auf Übernehmen macht die Änderungen wirksam.

Der kleine Unterschied
Ein MP3-Encoder ist aus lizenzrechtlichen Gründen nicht enthalten und lässt sich auch nicht nachrüsten. Um das Programm voll nutzen zu können, ist eine Online-Registrierung nötig.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi