Defekte Mainboards auf unvollständige Industriespionage zurückzuführen
An grundlosen Computer-Abstürzen ist nicht immer Windows oder ein Virus schuld: Ursache könnten fehlerhafte Kondensatoren auf
Mainboards sein, berichtet PC-Professionell in ihrer aktuellen Ausgabe.
Viele falsch produzierte Mainboards sind noch immer auf dem Markt. Hintergrund: Bis 2003 wurden noch Mainboards mit scfhlecht produzierten Elektrolyt-Kondensatoren verkauft, was auf Industriespionage zurückzuführen ist. Nach Angaben von Industrie-Insidern hatte ein Angestellter eines japanischen Elektrolyt-Herstellers die Elektrolyt-Formel an die taiwanische Konkurrenz verkauft, die damit eine Reihe von Kondensatorfabrikanten belieferte. Die Formel war jedoch unvollständig: Durch fehlende Additive bildet sich in den Elkos Wasserstoff, der sie platzen lässt. In der Regel sind dann ausgelaufene oder sogar explodierte Kondensatoren auf dem Board zu sehen.
Defekte Elkos können Sie an aufgewölbten Deckeln leicht erkennen. (mk)