eBay-API
Eigenentwicklung

DeveloperE-CommerceIT-ProjekteMarketingSoftware

Anmeldung

eBay-API

Entwickler, die die API für eigene Programme nutzen wollen, müssen sich zunächst beim Ebay-Developers-Programm anmelden. Das wiederum setzt voraus, dass Sie sich bei Ebay als normaler User registriert haben. Die Anmeldeseite erreichen Sie über die Webseite developer.ebay.com. Über die Links Membership und Join gelangen Sie auf das Anmeldeformular. Sie müssen zumindest die fett markierten Felder ausfüllen. Ebay bietet für die API-Nutzung mehrere Lizenzvarianten an. Wenn Sie Kosten vermeiden wollen, sollten Sie die Individual API License wählen.

Haben Sie die Registrierungsprozedur abgeschlossen, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail von Ebay. Diese E-Mail enthält einen Link zu einer Seite, auf der Sie sich die notwendigen Sandbox-Keys erzeugen lassen können. Wichtig ist auch der Confirmation-Code, den Sie nach der Anmeldung über Ihren normalen Ebay-Account eingeben müssen. Jetzt erhalten Sie die für die Nutzung der API erforderlichen Codes (DevID, AppID und CertID). Leider ist die Anmeldeprozedur damit immer noch nicht ganz abgeschlossen. Sie müssen sich noch als Test-User bei der Ebay-Test-Plattform anmelden. Diese läuft unter dem Namen »Sandbox« und stellt ein Spiegelbild der produktiven Ebay-Plattform für Testzwecke dar. Wählen Sie zum Erstellen des Test-Accounts die Seite sandbox.ebay.com und wählen Sie dort den Link Register. Die Einstiegshürden sind damit genommen, und Sie können sich der eigentlichen API-Nutzung zuwenden.

Funktionsweise

eBay-API

Die Ebay-API stellt rund 50 verschiedene Funktionen zur Verfügung, die Sie in eine Applikation integrieren können und über die Sie mit der Ebay-Plattform kommunizieren können. Die Programmier- oder Skriptsprache, die Sie dafür verwenden, ist beliebig. Zu den bereitgestellten Funktionen gehören praktisch die meisten Aktivitäten, die Sie als User oder Verkäufer auch interaktiv über die Ebay-Webseite durchführen können. Es ist also zum Beispiel möglich, über einen API-Funktionsaufruf (GetSearchResults) eine automatische Recherche nach neuen Auktionen zu initialisieren. Mit GetItem können Sie Einzelheiten eine Auktion abfragen und automatisch eine Benachrichtigung an den Käufer eines Produkts versenden.

Eine Dokumentation der verfügbaren API-Funktionen finden Sie auf der Seite developer.ebay.com unter der Rubrik Documentation.

Experimente in der Sandbox

eBay-API

Für erste Experimente wählen Sie dort am besten die Rubrik Sample Code und suchen sich auf der folgenden Seite die gewünschte Sprache aus. Für PHP 5 finden sich dort zum Beispiel Skripts für folgende Funktionsaufrufe: APIAddItem, APICategoryBrowser, APIGeteBayOfficialTime, APIGetSellerList, APIGetUser, APISimpleBrowse, RESTGetSearchResults sowie RESTSimpleXMLGetSearchResults. Alle Beispiel sind gut dokumentiert, so dass auch Nichtprofis damit etwas anfangen können. Auch für die alternativen Programmier- und Skriptsprachen gibt es jeweils mehrere Beispielprogramme.

Wenn Sie die experimentelle Spielwiese verlassen und mit Hilfe der API eigene Tools und Applikationen entwickeln wollen, wird die Sache kompliziert und auch teuer. Einmal müssen Sie ein strenge und kostenpflichtige Zertifizierung durch Ebay durchlaufen, bevor Ihre Applikation auf den Produktivserver losgelassen wird. Außerdem reicht dann die kostenlose Individual API License mit der eingeschränkten Zugriffszahl pro Tag nicht mehr aus. Für Profis bietet Ebay noch eine Basic, Professional und Enterprise-Lizenz an. Das detaillierte Kosten- und Feature-Schema können Sie auf der Developer-Seite unter der Rubrik Services, Fees abrufen. Zahlreiche bekannte Ebay-Tools wie zum Beispiel der Turbo Lister arbeiten auf der Basis der hier vorgestellten API.

Lesen Sie auch :