Erfolgreich bei Ebay verkaufen
Mit Top-Design zu Top-Preisen
Optimale Präsentation
Erfolgreich bei Ebay verkaufen
Selbst wer Ebay nur als virtuellen Flohmarkt begreift und sich mit gelegentlichen Auktionen den Gang zur Hausratsammelstelle ersparen will, kommt um eine optimale Präsentation seine Produkte nicht herum. Andernfalls bleibt als bitteres Fazit nur: Außer Spesen nichts gewesen.
Was für den Gelegenheitsverkäufer wichtig ist, ist für die Spezies der so genannten Powerseller unerlässlich. Wer im virtuellen Auktionshaus mit Millionen von Artikeln auffallen will, muss sich in Sachen Präsentation schon etwas einfallen lassen.
Die klassischen Komponenten zur Produktpräsentation sind bei Ebay wie auf jeder anderen Webseite Text und Bild, eventuell ergänzt um flankierende Werbemaßnahmen. Ebay stellt dafür eine ganze Palette von Optionen zur Verfügung. Diese sind allerdings in den meisten Fällen mit zusätzlichen Gebühren verbunden.
Selbst wenn ein Verkäufer keine kostenpflichtigen Add-ons wie Bildergalerien, Untertitel, Vorlagen oder Angebotshervorhebungen in den Artikellisten in Anspruch nimmt, braucht er auf die Segnungen von HTML und Javascript nicht zu verzichten. Er packt sie einfach in die Artikelbeschreibung.
Ebay-Geschäftsbedingungen
Erfolgreich bei Ebay verkaufen
Vorher sollte man allerdings noch einen Blick in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (pages.ebay.de/help/community/png-user.html) von Ebay werfen, um nicht mit ihnen in Konflikt zu geraten. Nach zahlreichen Skandalmeldungen im vergangenen Herbst über die missbräuchliche Nutzung von Javascript zum Schaden von Ebay-Nutzern hat das Auktionshaus die Notbremse gezogen und verschärfte Bestimmungen über die Nutzung von Skriptsprachen und HTML erlassen.
Nach diesen neuen Bestimmungen, die Ebay in einer E-Mail an alle User veröffentlicht hat, ist es verboten, beim Anbieten von Artikeln die folgenden Skript- oder HTML-Funktionen zu verwenden:
– Skripts, die Cookies setzen oder auslesen
– Skripts, die den Benutzer von Ebay zu anderen Internet-Angeboten weiterleiten
– Skripts, die automatisch Popup-Fenster oder MS-Assistenten generieren
– Skripts, durch die automatisch aktive Inhalte von anderen Computern heruntergeladen werden (ausgenommen ist Macromedia Flash)
– Skripts, die Inhalte außerhalb der Artikelbeschreibung überschreiben
– Skripts, die extern liegende Skripts oder Seiten aufrufen (zum Beispiel über Javascript-Includes oder Iframes)
– Skripts, mit denen Einträge in der Registry geändert werden oder Skripts, die auf eine andere Art Daten auf die Festplatte des Benutzers schreiben
– Skripts, über die automatisch Daten an andere Skripts von Ebay gesendet werden.
Weiterhin verbietet Ebay alle Versuche, den Quellcode zu verschleiern, um Inhalte der Artikelbeschreibung zu verstecken, einschließlich der Benutzung der Unescape-Funktion in Javascript. Dieses Verbot gilt auch für Versuche, HTML-Tags zu zertrennen, um sie zu verstecken.
Damit ist der Rahmen abgesteckt, in dem sich findige Designer in Sachen Javascript und HTML bei der Artikelbeschreibung austoben können. Unabhängig davon sollten Sie bei der Gestaltung des Angebots einige Basics nicht aus den Augen verlieren.
Gestaltung des Angebots
Erfolgreich bei Ebay verkaufen
Eine aussagefähige und lockende Überschrift sowie eine ansprechende Produktpräsentation mit Text und Bild zieht mehr Kaufinteressierte an als eine lieblose Aufmachung. Holen Sie sich Ideen, indem Sie einfach die Links aufschreiben, auf die Sie selbst klicken würden. Doch auch wenn eine Überschrift noch so verlockend ist: Ob sich dann auch tatsächlich Bieter finden, hängt letztendlich vom Zustand des Produkts und vom Preis ab. Soll heißen: Ein unattraktives Produkt lockt auch durch eine noch so ausgeflippte Javascript- und HTML-Präsentation letztlich keine Käufer an.
Nutzen Sie die zur Verfügung stehenden 45 Zeichen für die Überschrift voll aus. An Stelle der Leertaste zwischen zwei Wörtern können Sie auch einen Unterstrich verwenden. Das zieht die Überschrift in die Länge und macht sie auffälliger. In der Überschrift sollten schon möglichst viele Stichwörter erscheinen, die das Produkt gut kennzeichnen und auch ein paar Worte zum Zustand verlieren sowie wichtige Funktionen beschreiben. Die pauschale Aussage »Handy zu verkaufen« weckt kein Interesse. Lesen Interessierte aber »Handy Sony-Ericsson 68i, grau, neu & original«, sind Ihnen Klicks und Gebote sicher.
Viele Stichwörter erhöhen auch die Chancen, dass Ihr Angebot gefunden wird. Die oben erwähnte Beschreibung führt zu Ihnen, wenn die Suchbegriffe zum Beispiel »Handy«, »Sony-Ericsson« oder »68i« lauten beziehungsweise wenn diese Begriffe miteinander verknüpft sind. Achten Sie bei der Produktbeschreibung unbedingt auf die richtige Schreibweise. Übernehmen Sie am besten die Original-Produktbezeichnungen von der Webseite des Herstellers. Rechtschreibfehler führen in den meisten Fällen dazu, dass Ihre Auktionen nicht gefunden werden, wenn ein Interessent eine Recherche startet.
Bleiben Sie immer bei der Wahrheit. Potenzielle Käufer, die von Ihrer Überschrift angelockt werden und dann auf der Inhaltsseite feststellen, dass die Aussagen dort ganz andere sind, werden Sie negativ im Gedächtnis behalten.
Artikelbeschreibung
Erfolgreich bei Ebay verkaufen
Das eigentliche Betätigungsfeld für Verkäufer mit Designer-Ambitionen ist die relativ frei zu gestaltende Artikelbeschreibung. Allerdings sollte auch hier zuerst einmal dem Inhalt stärkere Beachtung geschenkt werden als eventuellen Design-Gimmicks. Informationsgehalt und Lesbarkeit sollten im Vordergrund stehen.
Strukturierte Texte mit kurzen Absätzen ohne langatmige Ausführungen sind besser zu lesen und zu erfassen als eine eintönige Aneinanderreihung von Sätzen. Zu lange Texte mit über 1000 Zeichen lesen Bieter meist nicht ganz durch.
Bauen Sie den Text nach folgendem Prinzip auf: Im ersten Absatz fassen Sie die Highlights in drei oder vier kurzen Sätzen zusammen. In weiteren einzelnen Absätzen beschreiben Sie das Produkt, liefern technische Details und gehen auf Zahlungs- und Lieferbedingungen ein.
Liefern Sie bei der Beschreibung nur Fakten und geraten Sie nicht ins Flunkern. Unwahre Behauptungen und Übertreibungen bringen Ihnen nur Ärger ein. Keinen guten Eindruck hinterlassen auch Rechtschreibfehler. Prüfen Sie Ihre Produktbeschreibung unter diesem Aspekt und nutzen Sie dafür eventuell die Rechtschreibprüfung eines Textverarbeitungsprogramms, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Erst wenn der Text kontrolliert wurde, sollte er in die Ebay-Eingabemaske kopiert werden.
Textformatierung mit HTML
Erfolgreich bei Ebay verkaufen
-Tag und Zeilenumbrüche erzwingen Sie mit
. Ein weiteres Element, mit dem Sie längere Texte strukturieren und damit lesbarer machen können, sind horizontale Linien, die Sie mit dem
-Tag einbauen können. Für einfache Hervorhebungen stehen für Fettschrift und
für Kursivschrift zur Verfügung. Schon mit diesem Grundset an HTML-Tags lassen sich gut lesbare Artikelbeschreibungen produzieren, ohne dass der Aufwand überwältigend wäre.
Sie können jedoch noch eins draufsetzen und noch tiefer in den HTML-Fundus greifen. Bei IT-Produkten, Unterhaltungselektronik und anderen technischen Gerätschaften, die Sie bei Ebay an den Mann bringen wollen, habe die technischen Daten für potenzielle Käufer einen hohen Stellenwert. Um diese gut lesbar zu präsentieren, eignen sich Listen und Tabellen hervorragend. Eine einfache Auflistung von Features oder dem Lieferumfang könnte zum Beispiel so aussehen:
Zum Lieferumfang gehören:
HTML-Editor verwenden
Erfolgreich bei Ebay verkaufen
Hier empfiehlt sich die Verwendung eines HTML-Editors. Die Anschaffung von Design-Tools wie Dreamweaver oder Golive ausschließlich für diesen Zweck wäre sicher übertrieben. Wer jedoch ein solches Programm ohnehin besitzt, kann es gut dafür verwenden.
Alternativ kommen auch Textverarbeitungsprogramme wie Word oder Open Office in Frage, die durchweg ebenfalls HTML-Dateien erzeugen können. Allerdings werden diese Dateien oft mit herstellerspezifischen Tags überfrachtet, die den Code unnötig aufblähen und unübersichtlich machen. Ein einfaches Cut and Paste solcher HTML-Files in das Beschreibungsformular kann zu Fehlern führen.
Als dritte Variante bietet sich ein Open-Source- oder Freeware-Wysiwyg-Editor an. Hervorragend geeignet für Ebay-Zwecke ist zum Beispiel das Tool NVU, das Sie kostenlos von der Seite www.nvu.com downloaden können. Grundsätzlich gilt es bei der Verwendung solcher Programme zu beachten, dass sie eigentlich dafür konzipiert sind, ganze HTML-Dokumente mit der typischen Head-/Body-Struktur zu produzieren. Damit können Sie in einer Ebay-Artikelbeschreibung natürlich nichts anfangen. Sie können nur die relevanten Teile aus dem Editor in das Ebay-Formular per Copy and Paste übertragen.
Im konkreten Fall einer Tabelle mit technischen Daten für eine Netzwerkkamera könnte das so aussehen:
Kamera | AXIS 206 |
Hersteller | Axis Communications |
Internet | www.axis.com |
Aufnahmesensor | CMOS |
maximale Auflösung | 640x480 |
Kompressionsverfahren | Motion JPEG |
Netzwerkanbindung | 10BaseT/100BaseTX |
Vorschau nutzen
Erfolgreich bei Ebay verkaufen
Bei Verwendung eines HTML-Editors kommt noch ein weiterer Vorteil hinzu. In der Regel verfügen die Editoren über eine Vorschauoption, in der Sie das Ergebnis Ihrer Design-Bemühungen prüfen können, bevor Sie diese in das Feld Artikelbeschreibung von Ebay übertragen. Damit sparen Sie eine Menge Zeit.
Mit einem solchen Werkzeug lassen sich auch noch subtilere Formatierungen einfach realisieren. Bringen Sie zum Beispiel Farbe zur Hervorhebung von Textpassagen ins Spiel. Wie aus dem Tabellen-Beispiel ersichtlich ist, können Sie mit dem Attribut bgcolor="#C0C0C0" im