Ebay-Verkauf optimieren
Gute Fotos wecken die Kauflust

E-CommerceKomponentenMarketingNetzwerkeWorkspace

Die richtige Perspektive wählen

Ebay-Verkauf optimieren

Bei Verkäufen über Ebay gilt die Regel: Nie ohne Foto! Bei bilderlosen Angeboten sind die Verkaufschancen gering, während ein gutes Produktfoto die Wahrscheinlichkeit, einen guten Preis zu erzielen, erhöht. Vor allem dann, wenn sich die Qualität der Bilder deutlich von denen der Konkurrenz abhebt. Wer noch keine Digicam hat, sollte darüber nachdenken, sie bei Ebay zu ersteigern. Denn der Preiverfall bei Markenkameras ist enorm. So beträgt er nach nur einem Jahr etwa 50 Prozent des ursprünglichen Originalpreises.

Bei Barebones, PC-Gehäusen oder anderen rechteckigen Gegenständen kommt es auf die richtige Positionierung des Motivs an. Fotos mit Weitwinkel oder schräg von oben haben stürzende Linien zur Folge. Dadurch hat der Betrachter Mühe, das Objekt in seinen Dimensionen richtig einzuschätzen. Richtig ist es, sich etwas vom Motiv zu entfernen, um mit einer mittleren Brennweite oder einem Teleobjektiv zu fotografieren. Dabei ist es wichtig, die Kamera gerade auszurichten, so dass die optische Achse beispielsweise auf der Mitte des PC-Gehäuses liegt.

Hässliche Schatten vermeiden

Ebay-Verkauf optimieren

Die dunkle, fast schwarze X-Box wirft unschöne Schatten auf einem ungeeigneten Untergrund. Dieser sollte immer in einer ausreichenden Größe gewählt sein, so dass sichtbare Kanten, die vom Objekt ablenken, vermieden werden. Ein weicher Blitz von vorn, in Kombination mit einem Sternfilter, bringt Lichtreflexe zum Strahlen. Wer keinen solchen Filter kaufen möchte, kann auf ein gutes Bildbearbeitungsprogramm zurückgreifen, mit dem sich derselbe Effekt gut und universell realisieren lässt. Obendrein erlauben die Programme eine feine Abstufung des gewünschten Effekts.

Störende Reflexionen verhindern

Ebay-Verkauf optimieren

Manchmal ist es ganz einfach, aus einer potenziell schlechten Aufnahme ein gutes Foto zu machen. Ein Schritt zur Seite genügt oft schon: Fotografiert man einen TFT mit dem eingebauten Blitzgerät der Kamera genau von vorne, entstehen ungute Reflexionen auf der Display-Oberfläche. Geht der Fotograf dagegen einen Schritt zur Seite, verhindert er diesen hässlichen Effekt. Er muss danach nur noch darauf achten, dass die Kamera in der Vertikalen auch exakt ausgerichtet ist.

Gekonnt in Szene setzen

Ebay-Verkauf optimieren

Lieblos auf einem ungeeigneten Untergrund fotografiert wirkt das Notebook ein bisschen wie kurz vor dem Abtransport zum Sondermüll. Die Aufnahme links lädt durch die gekonnte Präsentation schon eher zum Kaufen ein. Eine längere Belichtungszeit in Kombination mit dem Blitz bringt einzelne Details viel besser zur Geltung. Statt der Schachtel empfiehlt sich in der Textbeschreibung der Hinweis, dass die Originalverpackung mitgeliefertes Zubehör wie das Netzteil et cetera enthält.

Kleine Produkte groß herausbringen

Ebay-Verkauf optimieren

Die Regel, möglichst nahe an das Objekt heranzugehen, trifft besonders bei kleinen Produkten zu. Das kleine Foto rechts zeigt, wie man es nicht machen sollte. Der Abstand ist viel zu groß, so dass überhaupt keine Details zu erkennen sind. Ein Problem bei Nahaufnahmen kann allerdings das Licht sein. Da bei sehr kurzen Distanzen die Schärfentiefe sehr gering ist, sollte der Fotograf mit möglichst hohen Blendenwerten, also mit möglichst geschlossener Blende arbeiten, um die Schärfentiefe zu erhöhen. Das setzt ausreichend Licht voraus. Am besten ist es, den Gegenstand mit einer hellen Lampe gleichmäßig zu beleuchten, bei geringer Distanz zum fotografierten Objekt.

Übersichtlich arrangieren

Ebay-Verkauf optimieren

Die kleine Aufnahme rechts zeigt ohne Zweifel alles, was verkauft werden soll, löst aber beim Betrachter nicht gerade den Drang aus, ein Höchstgebot für die angebotene Digitalkamera plus Zubehör abzugeben. Präsentiert der Verkäufer dagegen sein Produkt wie in einem Schaufenster, kann er es schön anordnen, die Ware in den Vordergrund stellen und daneben das Zubehör sauber aufgereiht herzeigen. Das wirkt wesentlich ansehnlicher und hebt dadurch die Verkaufschancen.

Lesen Sie auch :