Photoshop Vollbildmodus
Photoshop Vollbildmodus
Vollbildmodus ohne Werkzeuge ___
Nach langer Arbeit kommt der Zeitpunkt, an dem Ihre Bilder und Designs fertig sind und auf Bewunderer warten. Um die Bilder zu präsentieren, eignet sich der Vollbildmodus am besten (Symbol in der Werkzeugleiste). Wenn Sie mit gedrückter [Shift]-Taste auf das Symbol klicken, werden alle geöffneten Bilder im Vollbildmodus angezeigt. Nun können Sie mit [Strg Tab] zwischen den Bildern hin- und herschalten. Mit der [Tab]-Taste alleine blenden Sie die störenden Bedienfelder aus. Alle Bedienfelder außer Werkzeugleiste und Werkzeugoptionen blenden Sie mit [Shift Tab] aus. Am eindrucksvollsten wirken Bilder, wenn nichts außer dem Rahmen sichtbar ist. Mit [Strg] und [+] beziehungsweise [?] können Sie dann auch noch in das Bild hinein- und herauszoomen. Beim Webdesign wirkt es auch gut, wenn Sie auf die Hintergrundebene einfach einen leeren Screenshot von einem Browserfenster in eine Photoshop-Datei legen und in diese Datei für den Vordergrund Ihr Design legen. Sie simulieren so das Aussehen im Browser, ohne sofort HTML produzieren zu müssen. Wenn Sie schnell Ihre Arbeit präsentieren wollen, wählen Sie einfach die benötigten Dateien im Dateibrowser, klicken auf [Enter], um sie in Photoshop zu öffnen, und wechseln dann mit gedrückter [Shift]-Taste in den Vollbildmodus. Jetzt noch die Leisten mit [Tab] ausblenden und schon sind Sie in der Präsentation, haben aber alle Bearbeitungsmöglichkeiten von Photoshop im Hintergrund.