Bildbearbeitung – Farbausgleich
Bilder partiell bearbeiten
Histogramm ___
Eine strahlend helle Marmorplatte (Beispiel) weist zwar ein ausgeglichenes Histogramm auf. Die Belichtungsautomatik der Kamera, auf mittlere Grauwerte geeicht, hat sich jedoch irritieren lassen und das Motiv nur in mittleren Grautönen abgebildet. Nach einer Belichtungskorrektur um plus eine Blendenstufe kommt das Foto dem Original schon viel näher ? und das Histogramm verschiebt sich nach rechts, zu den helleren Tonwerten. Das ist kein Problem, da es sich hier um eine so genannte High-Key- Aufnahme handelt, ein Motiv mit überwiegend sehr hellen Bildteilen. Sie sollten allerdings darauf achten, dass Sie sich durch die Belichtungskorrektur keine Überbelichtungen einhandeln. Da das Histogramm hier am rechten Rand nicht »abgeschnitten« ist, liegt alles im grünen Bereich.
Tipp: Oft sorgt ein Blitz dafür, dass nur Teile eines Bildes überbelichtet werden. Dann empfiehlt es sich, diese Bildteile als neue Ebene etwa in Photoshop zu multiplizieren. Das sorgt für ausgewogene Lichtverhältnisse.