Japan arbeitet an Super-Superrechner
Jahrelang stellte der japanische Earth Simulator aus der Fertigung von NEC mit 36 TeraFlops unangefochten die Spitze der Supercomputer-Charts, bis IBM den Rekordwert mit dem Blue Gene/L auf 79 Teraflops beinahe verdoppelte.
Diese nationale Schande kann die grosse Industrienation nicht auf sich sitzen lassen. Jetzt hat das japanische Ministerium für Kultur, Sport, Wissenschaft und Technik einen Rechner mit astronomischen Leistungsdaten angekündigt. In gemeinsamer, titanischer Anstrengung von NEC sowie den Universitöten von Tokyo und Kyushu soll bis 2010 ein Elektronengehirn geschaffen werden, das die Ein-PetaFlops-Schallmauer überschreitet.
Mit einem PetaFlop oder 1000 TeraFlops bewegt der bisher noch namenlose Mega- bzw. Peta-Rechner deutlich in Richtung ebenfalls japanischer B-Movies, der Vollständigkeit halber allerdings müssten ihm dazu noch zwei bis sechs Beine, dreieckige Schuppen sowie ein energiestrahlenversprühender Drachenschwanz wachsen. (fe)