Dramatischer Einbruch im Halbleitermarkt
Die Branchenorganisation “World Semiconductor Trade Statistics” (WSTS) schlägt Alarm: Das Wachstum der Halbleiter-Industrie hat sich im April halbiert, meldet die Organisation heute. Die Ziele für das Gesamtjahr werden zwar noch erreicht, verkündete die WSTS in Amsterdam, doch die Hersteller sollten endlich etwas gegen ihre Überproduktion tun.
Dennoch tut man viel, um alles positiv aussehen zu lassen: Die grafische Darstellung der Vorhersage zeigt nach oben – “wie der Wetterbericht kurz vor dem Sturm”, mag sich so mancher Branchenbeobachter denken..
Der Umsatz mit Chips wuchs im Jahresvergleich im April um nur noch 6,8 Prozent auf 18,15 Milliarden Dollar. Im März war die Wachstumsrate mit 12,8 Prozent noch doppelt so hoch. Der Umsatz war sogar gesunken – um 1,2 Prozent. Der US-Branchenverband SIA ging bisher von einer leichten nominalen Steigerung aus, doch die WSTS, die 85 Prozent der weltweiten Märkte erfasst, ist nicht so optimistisch. Weil jedoch der europäische Markt über den Erwartungen liegt (wie die European Semiconductor Industry Association ESIA auch heute meldet), könnte es zu einer sanften Landung kommen. Europas Wirtschaft ist eben doch nicht so lahm wie ihre Behörden. (mk)