Komprimieren mit DVD Shrink
Brennen ohne Komplikationen
So funktioniert es
Komprimieren mit DVD Shrink
Lesen Sie die Struktur der DVD ein, indem Sie Open Disc anklicken und das Laufwerk wählen. Nach kurzer Zeit wird die DVD angezeigt. Wählen Sie nun deren oberste Ebene.
Kopieroptionen festlegen
Für eine 1:1-Kopie auf einen DL-Rohling aktivieren Sie No Compression unter Compression Settings. Soll komprimiert werden, wählen Sie Automatic und die zu kopierenden Sprachspuren.
DVD oder Image wählen
Anschließend klicken Sie auf Backup und wählen unter Target Device entweder DVD recorder, Create ISO image file oder Create DVD Files. Ein Klick auf OK startet den Kopierprozess.
Nach einer kleinen Änderung meldet Nero 6 die genaue Brenngeschwindigkeit. Normalerweise zeigt Nero nur die eingestellte Geschwindigkeit an. Wer es genau wissen will, muss in die Registry: Die Änderung wird in HKey_Current_User/Software/Ahead/Nero Burning Rom/Recorder vorgenommen: Über das Kontextmenü einen neuen Wert im Format DWord Value anlegen und mit ShowSingleRecorderSpeed benennen. Per Doppelklick aufrufen und auf 1 ändern. Dann sollten Sie Nero noch einmal neu starten.
Info: Eine häufige Ursache für Probleme jeglicher Art mit Brennprogrammen sind veraltete Chipsatztreiber für das Motherboard. Aktualisieren Sie diese!
Tipps
Komprimieren mit DVD Shrink
Die XP-Brenn-Engine bremst andere Brennprogramme aus
Die in Windows XP eingebaute Brenn-Engine bietet wenig Komfort. Die meisten Anwender installieren deshalb eine bessere Brennsoftware wie Easy Media Creator oder Nero. Damit es zwischen Brenn-Engine und Brennprogramm nicht zu Problemen kommt und letzteres schneller startet, empfiehlt es sich, die XP-Brennfunktion auszuschalten. Gleichzeitig verschwindet auch das nervige Auswahlfenster beim Einlegen einer leeren CD. Folgende Schritte sind zum Deaktivieren nötig: In der Systemsteuerung unter Verwaltung die Dienste aufrufen. Dort Imapi-CD-Brenn-COM markieren und im Menü Eigenschaften den Starttyp auf deaktiviert setzen. Jetzt startet die Brennapplikation schneller.
Durch Smart-Rendering wird Ulead Videostudio schneller fertig
Mit Hilfe von Smart-Rendering rechnet Ulead Videostudio flotter. Durch Einschalten der Funktion bei der Ausgabe wird nicht der
gesamte Film neu berechnet, sondern nur geänderte Abschnitte. Allerdings wirkt sich dies nur bei Schnitten ohne aufwendige Übergänge oder mit spärlich eingesetzten Effekten aus. Denn je mehr Effekte verwendet werden und je länger sie dauern, desto mehr Frames müssen auch neu berechnet werden.
Der richtige Book-Type sorgt für Kompatibilität bei Double-Layer-Medien
Wenn der DVD-Player eine Double-Layer-DVD nicht abspielen kann, liegt das meist am falschen Book-Type. Bei Nero 6 lässt sich der Book-Type also entweder DVD-ROM oder DVD+R DL vor dem Schreiben über Rekorder/Rekorderauswahl festlegen. DVD-ROM wird von allen Standalone Playern akzeptiert. Nicht jeder Brenner unterstützt jedoch das Setzen des Book-Types. Manchmal kann dann ein Firmware-Update helfen.
Tipp: Ältere CD-ROM-Laufwerke sollten nicht gemeinsam mit einem neuen Brenner am gleichen IDE-Kanal angeschlossen werden.
Neue Firmware
Komprimieren mit DVD Shrink
Update downloaden
Viele Hersteller bieten Firmware-Updates für DVD-Brenner als Image-Datei zum Download an. Neben dem Image muss ein Flash-Utility zum Einspielen geladen werden. Sony verbindet im Update hingegen Firmware und Flashprogramm gleich miteinander.
Kompatibilität kontrollieren
Das Programm muss nach dem Download lediglich aufgerufen werden. Falls das Flashprogramm kein passendes Laufwerk findet, erscheint eine Fehlermeldung. Passen Update und Brenner zusammen, muss nur noch auf den Button Update geklickt werden.
Firmware einspielen
Das Tool schreibt die neue Firmware in den Speicher des Laufwerks. Damit Windows die neue Version auch aktiviert, muss der Rechner erst neu gestartet werden. Bei externen USB-Brennern genügt kurzes Ab- und wieder Anstecken.
Mit dem Image-Rekorder lassen sich DVDs auch ohne eigenen Brenner erzeugen
Mit dem Image-Recorder von Nero 6 lässt sich eine DVD erzeugen, ohne dass ein Brenner eingebaut oder angeschlossen ist. Dazu wählen Sie innerhalb des Moduls Nero Burning ROM im Datei-Menü die Option Einstellungen und setzen unter Experteneinstellungen neben Alle unterstützten
Rekorderformate für den Image Rekorder aktivieren einen Haken. Damit sind die DVD-Funktionen eingeschaltet und können aus den Nero-Anwendungen wie etwa Vision Express oder Recode genutzt werden.
Image Drive öffnet ISO-Files ohne Brennen als Datei
Wer oft Filme und Musik als ISO-Dateien bekommt, der muss diese nicht unbedingt auf CD oder DVD brennen, um darauf zugreifen zu können. Kommerziellen Brennsuiten liegt meist ein nützliches Hilfsmittel bei, um eine ISO-Datei zu öffnen und die darin enthaltene Dateistruktur als neues Laufwerk zur Verfügung zu stellen. Bei Nero Burning ROM heißt dieses Tool Image Drive.
Tipp: Installieren und benutzen Sie niemals Software, die nicht für Ihr Betriebssystem freigegeben worden ist. Windows 2000 und XP sind hier sehr problemanfällig.
Tipp: Verwenden Sie auf keinen Fall den Programm-kompatibilitätsassistenten von Windows XP, um alte Brennsoftware in Betrieb zu nehmen.