Comeback des Bagle-Wurms

SicherheitSicherheitsmanagement

Je nach Antivirenunternehmen als Bagle.BR oder Bagle.BO bezeichnet, kommt der Schädling mit leerer Betreffzeile und installiert beim Ausführen des Dateianhangs einen Trojaner. Er wird als Spam verschickt und kann sich nicht allein weiterverbreiten ? dennoch überflutet er derzeit die Postfächer. Nach Hochrechnungen des Sicherheitsunternehmens Blackspider sind allein in der ersten Stunde des Wurms 524 000 infizierte Mails an europäische Unternehmen adressiert worden. (dd)

Lesen Sie auch :