Audiocodecs – AAC Advanced Audio Coding
Komprimiern von Musik

Office-AnwendungenSoftware

AAC (Advanced Audio Coding) ___

AAC (Advanced Audio Coding) ist ein verlustbehaftetes Verkleinerungsverfahren für Audiodateien. Es wurde von der Moving Picture Experts Group, bestehend aus dem Fraunhofer Institut, Dolby, Sony, Nokia, AT&T und anderen, als Ersatz für MP3 entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Erweiterung des MPEG-2-Standards, die eine Reihe von Verbesserungen gegenüber MP3 bietet: So wartet AAC mit einer effizienteren Berechnung auf, was zu besserer Audioqualität führt; außerdem unterstützt das Format Multichannel Audio. Prominentestes Anwendungsbeispiel: der iPod. Apple hat für den Musik-Player und den dazugehörigen iTunes Music Store das AACFormat gewählt. Um einen Missbrauch der im Online-Store erworbenen Songs zu verhindern, kombinierte Apple AAC mit dem Digital-Rights-Managementsystem (DRM) Fairplay. Inzwischen haben auch einige konkurrierende Online-Musikanbieter wie der Real Music Store AAC übernommen.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi