Audioformate – MP3 und MP3 Pro
Musik komprimieren & streamen

Office-AnwendungenSoftware

MP3 und MP3 Pro ___

MP3 (genauer gesagt: MPEG 1/2 Audio Layer 3) ist das auf allen Computerplattformen am weitesten verbreitete Audioformat. Dank seines zwar verlustbehafteten, aber sehr effizienten Algorithmus kann MP3 vergleichsweise kleine Audiodateien mit hoher Wiedergabequalität erzeugen, die die meisten Zuhörer (je nach Datenrate) nicht mehr vom Original unterscheiden können. MP3 wurde am Freiburger Fraunhofer Institut entwickelt und basiert auf den MPEG-Formaten (mehr zu diesem Kürzel bei den Videoformaten). Der bislang unvergleichabre Siegeszug von MP3 begann bereits 1995, als immer mehr dieser Dateien im Internet Verbreitung fanden. Seine Beliebtheit verdankt das Format neben seinen Eigenschaften auch der Verbreitung von Wiedergabesoftware wie Winamp und Filesharing- Systemen wie Napster.

Gut für Streaming
Ein weiterer Grund ist die Tatsache, dass sich MP3 sehr gut für Audio-Streaming eignet. MP3 erlaubt die Komprimierung mit verschiedenen Bitraten. Die in den meisten Rippern voreingestellte Bitrate 128 Kilobits pro Sekunde (KBit/s, oft auch kbps) ist ein akzeptabler Kompromiss zwischen Audioqualität und Dateigröße. Mit einer höheren Bitrate, etwa 192 KBit/s, lässt sich praktisch CD-Qualität erreichen ? es braucht schon ein sehr geübtes Ohr, um den Unterschied zwischen dem Originalsong und einer MP3-Datei mit 192-KBit/s herauszuhören. 2001 wurde MP3 Pro eingeführt, die nächste Generation von MP3. Es bietet eine höhere Soundqualität und effizientere Komprimierung. Da es allerdings keinen kostenlosen MP3 Pro-Decoder gibt, konnte dieses technisch überlegene Format MP3 bisher nicht ablösen ? und wird es wohl auch in Zukunft nicht tun.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi