Datenrettungsfirma verzeichnet massiven Anstieg von Hardwarefehlern bei Festplatten
Das Datenrettungsunternehmen “PC-Feuerwehr” hat seit Anfang des Jahres 2005 einen dramatischen Anstieg von defekten Festplattenlaufwerken registriert. Schuld an diesem Anstieg seien laut PC-Feuerwehr vor allem echte Hardwaredefekte mit einem Anteil von über 40 Prozent. Dabei seien die physikalisch defekten Festplatten meist im Alter von vier bis fünf Jahren.
2004 wurde der Einsatz der PC-Experten deutschlandweit 337-mal angefragt. Ursache waren Softwareprobleme und vor allem Viren, die der Grund für insgesamt 97 Prozent der Festplattenschäden waren. In diesem Jahr gab es alleine in den ersten fünf Monaten schon über 300 Datenrettungen.
Vor allem Server und PCs dieser Altersklasse kämen derzeit bei vielen mittelständischen Unternehmen an ihre mechanische “Altersgrenze”. Der Grund sei vor allem schlechte Wartung. Zwischen Januar und Mai dieses Jahres hat die Anzahl der Datenrettungen durch die PC-Feuerwehr aufgrund von defekten und altersschwachen Festplatten deshalb stark zugenommen. So mussten die “PC-Ärzte” 2005 bereits so viele Daten retten wie im gesamten Jahr 2004. (mk)
( – testticker.de)