Festplatten – Raid-Anschluss
Raid 0 beschleunigt
Raid 0 bringt mehr Leistung ___
Langsam drehende, große Festplatten sind zum einen selten, zum anderen auch für manche Media-Anwendung etwas langsam. Einen pfiffigen Ausweg stellt die Kombination von zwei mittelgroßen langsamen Platten mit einer Raid-Schnittstelle im Raid-0- Modus dar. Raid steht für Redundant Array of Independent Discs, eine Methode zur Bündelung von mehreren Festplatten zu einer Funktionseinheit. Eine solche Raid-Schnittstelle bieten moderne Mainboards onboard. Aber auch Raid-Schnittstellensteckkarten sind preiswert geworden. Kombiniert man zum Beispiel zwei 120- GByte-Platten mit 5200 U/min per Raid 0, erhält man eine Kombination mit den Werten einer 240-GByte-Platte mit ungefähr 10 000 U/min, allerdings auch mit dem statistisch doppelten Ausfallrisiko. (Raid 0 ist kein Modus, der mehr Sicherheit bietet.)