SAP Enterprise Services Architektur
Neue Standards von SAP – fällt damit der Stern des Unternehmens?
SAP Enterprise Services Architektur
Letzte Woche hat SAP Visionen eines neuen Reichs des Bösen heraufbeschworen, als die Firma auf der Kundenveranstaltung “Sapphire” in Boston mit ihren Fortschritten prahlte, ihren Plan in die Tat umzusetzen, DAS Bindeglied zwischen IT und Unternehmensprozessen zu werden. Die Strategie ist zweifelsohne ähnlich der von Microsoft: Aufbau eines Ökosystems, bestehend aus Firmen im Bereich Software, Netzwerke, Server, und Speicher, die sich um eine Gruppe von APIs und Tools scharen – um eine Plattform zu schaffen, die ein unwiderstehliches Zugpferd für die Kunden darstellt.
Riesen wie Microsoft, Cisco, EMC, HP, Intel und Adobe sind bereits mit von der Partie. Deren Leitstern ist SAP’s Kontrolle der kritischen Back-Office Anwendungen, die die wichtigsten Wechselbeziehungen eines Unternehmens hosten.
Galaxie mit Fliehkraft
Allerdings ist die Zusammenstellung einer solchen Galaxie der einfache Teil der Geschichte – schwierig wird es, sie zusammenzuhalten.
Zu Beginn des letzten Jahrzehnts hatte ein Startup-Unternehmen mit dem Namen Go ein ganzes Gestirn zusammengestellt, um sein PenPoint Betriebssystem für Tablet-PCs zu unterstützen. Anwendungsentwickler wie Lotus, WordPerfect und Borland versprachen, Anwendungen zu portieren, und eine ganze Schar von Komponentenherstellern bot ihre Unterstützung an.
Aber bei all dem kam fast nichts heraus, denn Go war nicht in der Lage, genügend Systemhersteller zu überreden, Computer zu bauen.
In der gleichen Ära hatten sich Compaq, MIPS, Digital und andere zusammengetan, um eine Vereinigung zu schaffen, die auf Sun abzielte, aber diese Bemühungen verliefen bald im Sande.
SAP hat eine breite und willige Nutzerbasis, aber Politik und Egos in einer Vereinigung zu beherrschen wird nicht leicht sein – und Oracle ist dabei ein mächtiger und zahlungskräftiger Gegner. Man sollte also nicht überrascht sein, wenn diese Bündnisse sich in Rauch auflösen und in die Binsen gehen.