Filesharing – K++ – Spyware
Spyware Filesharing
Bedrohung durch Filesharing ___
Filesharing Tools wie Kazaa, Grokster oder Imesh strotzen nur so von Spionageprogrammen. So installiert allein Grokster zehn Werberoboter, weist allerdings in der 35-seitigen Endbenutzervereinbarung darauf hin. Die wenigsten Anwender lesen das. Eine Ausnahme bildet K++ (früher Kazaa Lite), das werbefrei ist. Auch muss man in solchen Tauschbörsen immer darauf aufpassen, was man lädt. Denn dort lauern sehr viele Schadprogramme, die nur auf den Download warten. Ein Besuch von Hacker- oder Warez-Seiten allein reicht meistens schon aus, um den PC mit Dialern und anderen Schädlingen zu infizieren. Hier muss der Anwender auch mit bislang unbekannten Schadprogrammen rechnen, gegen die noch kein Kraut gewachsen ist. Auf diesen Seiten gibt es meist nur illegale Tools, deren Zweck das Kapern fremder Computer sowie das Ausspähen und die Vernichtung von Daten ist.