TFT-Monitor – Farben
Farbspektrum anpassen

Office-AnwendungenSoftwareWorkspaceZubehör

Anpassen der Monitorfarben ___

Zum Abgleichen des Referenzdrucks mit der Bildschirmwiedergabe benötigen Sie ein möglichst neutrales, indirektes Umgebungslicht. Denn das Licht hat starken Einfluss auf die Farbwirkung. Eine Glühbirne beispielsweise lässt Farben eher warm (rötlich) erscheinen, eine Neonröhre eher kühl (bläulich). Optimal ist indirektes Tageslicht. Profis verwenden spezielle Lichttische mit Xenon- Lampen, die in einem tageslichtähnlichen Farbspektrum leuchten. Um das Farbprofil mit Powerstrip anzulegen, rufen Sie unter Windows das Optionsmenü des Programms auf. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Powerstrip-Icon. Sie finden das Icon rechts unten im System-Tray neben der System-Uhr von Windows. Im Menü wählen Sie den Eintrag Farb-Profile ? Konfigurieren ? aus. Mit den Reglern Gamma, Helligkeit, Kontrast und (Farb-)Temperatur gleichen Sie das Monitorbild dem Testausdruck an. Im ersten Schritt regeln Sie über Helligkeit und Kontrast die Grauwerte ? der Graukeil der PCProfessionell- Druckvorlage leistet hier gute Orientierungshilfe. Schwarz sollte auch auf dem Monitor möglichst als Schwarz dargestellt werden und nicht als dunkelgrau. Das 20-Prozent-Hellgrau der PC-Professionell-Referenzvorlage sollte sich zudem deutlich vom Hintergrundweiß unterscheiden.

Farbanteile
Die Farbgebung des Monitors gleichen Sie über Farbanteile Rot, Grün, Blau (RGB) an. Um beispielsweise den Farbanteil Blau der Monitorbilds zu verändern, wählen sie die Schaltfläche mit dem blauen Feld aus. Über den Regler Gamma verändern Sie nun den Farbanteil Blau. Achten Sie darauf, dass besonders der Hautton des Testbilds die richtige Farbgebung hat. Sobald Sie mit dem Resultat zufrieden sind, speichern Sie das Farbprofil über Speichern als unter eigenem Namen ab. Das Farbprofil für die Bildschirmanzeige unter Windows können Sie über Powerstrip immer dann aufrufen, wenn Sie Bilder für den Druck bearbeiten. Für professionellen Abgleich zwischen Monitor- und Druckbild empfiehlt sich ein Fotospektrometer für Drucker und Monitor. Eine kostengünstige Lösung gibt es zum Beispiel vom Anbieter Colorvision (www. colorvision.com) mit der Printfix-Suite. Die Suite, bestehend aus Hardware-Messgerät und Software-Tools, analysiert das farbige Licht von Monitor und Druckvorlage und gleicht sie mittels Farbprofilen an. Der Preis für die Printfix-Suite liegt bei rund 375 Euro.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi