Videocodecs – AVI
Audio Video Interleaved
AVI Dateien ___
AVI Dateien im AVI-Format (Audio Video Interleaved) enthalten ineinander verschachtelte (interleaved) Bild- und Tonströme. Eine AVI-Datei ist nur ein Container, der Audiound Videodaten verschiedenster Codecs aufnimmt. Die Effizienz und die Filmqualität hängen vom verwendeten Codec ab, meist MPEG, DivX oder WMV. Der Four-CC-Code (Four Character Code) im Header einer AVIDatei gibt an, in welchem Format und mit welchem Codec die Daten gespeichert sind. Für die Aufzeichnung in einer AVI-Datei gibt es standardkonform zwei Methoden:
Typ 1: Die AVI-Datei enthält die Audiound Videodaten als einen einzigen Strom. Dieses Format kann nur mit Directshow abgespielt werden.
Typ 2: Die Audio- und Videoströme sind getrennt. Im Unterschied zu Typ 1 wird der Audioteil sowohl als Bestandteil des Videostroms, wie im ursprünglichen Video, als auch aus Kompatibilitätsgründen in einem separaten Audiostrom gespeichert. Dadurch sind Typ-2-Dateien etwas größer, genauer gesagt: Durch die doppelt vorhandenen Audiodaten kommen zu den 3,7 MBit/s des Datenstroms noch zusätzlich 192 KBit/s hinzu. Darüber hinaus erfordert Typ 2 etwas mehr Rechenaufwand als Typ 1. Die maximal zulässige Dateigröße hängt von der AVI-Version (die nicht mit Typ 1 bzw. 2 zu verwechseln ist) ab: AVI 1.0 (das sind Standard- AVI-Dateien) dürfen bis zu 4 GByte groß sein. AVI-2.0-Dateien sind in der Größe lediglich durch die maximale Dateigröße des Dateisystems beschränkt (bis zum derzeit eher theoretischen Limit von 12 Terabyte). AVI 2.0 (oder Open DML AVI, wie es auch genannt wird) kann mehrere AVI-1.0-Dateien in einer Datei speichern.