Videocodecs – WMA
WMA – Windows Media Audio
Windows Media Audio ___
WMA ist Bestandteil von Microsofts Windows-Media-Framework (genau wie ASF und WMV). Das ist ein Codec für verlustbehaftete Audiokomprimierung, der ursprünglich als Konkurrenz zu MP3 entwickelt wurde. Inzwischen positioniert Microsoft WMA allerdings gegen Apples AAC-Format, das mit dem iPod und dem iTunes Music Store Verbreitung fand. Wie AAC erlaubt WMA nämlich das Einbetten von Digital-Rights-Management-Informationen, um Raubkopien der Songs zu verhindern und dieWiedergabe auf ein bestimmtes Gerät (etwa einen Player oder einen PC) zu beschränken.
Audio im Container
WMA-Audioströme werden üblicherweise in ASF-Containerdateien eingebettet. Falls die Datei nur Audiodaten enthält, weist sie normalerweise die Erweiterung WMA auf; falls die Datei Streaming-Informationen (Audio oder Video) enthält, bekommt sie die Erweiterung ASF. Außerdem gibt es noch eine verlustfreie Version von WMA, die für Multichannel- Surround-Sound konzipiert ist, sowie eine auf die Kodierung von Sprache ausgelegte Version (WMA Voice). WMA-Dateien spielen der Windows Media Player und weitere Programme ab, ebenso eine Reihe von Hardware-Playern. Eine WMA-Datei enthält neben den Audio- noch Metadaten zur Datei, wie beispielsweise den Titel des Songs, den Interpreten et cetera, ganz ähnlich wie bei MP3.