Am Wochenende musste Microsoft Teile seiner MSN-Webseiten abschalten, um eine Sicherheitslücke zu beseitigen. Der beruhte auf der Architektur der Website und erlaubte es, auf fremde E-Mail-Konten zuzugreifen.
Auf dem Angebot ilovemessenger.msn.com fand sich der Fehler, über den per Cross-Site-Scripting Cookies von Hotmail-Usern umgeleitet werden konnten. Den Nutzern musste nur eine manipulierte URL gesendet werden, um die Cookies umzuleiten. Über die kleinen digitalen Kekse wiederum, die dann auf dem falschen Rechner landen, ist ein Hotmail-Zugriff auch ohne Passwort-Abfrage möglich.