Bluetooth-Sicherheitsfunktionen geknackt

SicherheitSicherheitsmanagement

Computerexperten der Tel Aviv University ist es gelungen, sich in die Kommunikation zweier gekoppelter Bluetooth-Geräte einzuschalten und damit die bislang als sicher geltenden Sicherheitsmechanismen des Kurzstreckenfunks auszuhebeln. Der Angriff erfolgt, indem einem der Geräte vorgegaukelt wird, sein Gegenüber hätte den aus der PIN generierten Link-Key vergessen, wodurch ein erneuter Schlüsselaustausch angestoßen wird.

Besonders anfällig sind kurze PINs mit vier Stellen, die häufig von Handys und Headsets verwendet werden. Mit einem 3-GHz-Pentium benötigten die Computerexperten gerade einmal 0,063 Sekunden, um sich in die Verbindung einzuklinken. (dd)

Lesen Sie auch :