Überflieger: Google übertrumpft Time Warner
Der Suchmaschinenspezialist Google überholte diese Woche sogar den Börsenwert von Mediengigant Time Warner, und das, nachdem der Suchkrösus letzten August quasi auf die Börse “gehumpelt” ist, weil er zur Halbierung seines Aktienausgabepreises gezwungen wurde. Die berichtet der australische Infodienst AustralianIT unter Berufung auf den Wirtschaftsdienst Bloomberg.
Die Aktien, die anfangs für je 135 US-Dollar angeboten werden sollten, mussten nach Kritik auf 85 Dollar heruntergesetzt werden und legten damit den Wert der Firm auf 23,1 Milliarden US-Dollar fest. Seither sauste der Preis wie in besten Dotcom-Zeiten in die Höhe, Dienstag Abend erreichte der Preis pro Aktie 293,12 Dollar. Damit liegt der Wert des Unternehmens bei 81,4 Milliarden US-Dollar und übertrifft damit Medienkönig Time Warner um 70,9 Milliarden Dollar und den größten US-Pay-TV-Anbieter Comcast um 69,4 Milliarden.
Börsenprofis nehmen an, dass Googles Höhenflug damit noch nicht vorbei ist. Sie rechnen mit einen Aktienwert von 350 Millionen Dollar in den nächsten 12 Monaten – was einen Wert von 100 Milliarden US-Dollars ausmacht. Wie in Dotcom-Zeiten ist dies jedoch überbewertet, gemessen am Umsatz: Vergangenes Jahr machte Google 3.2 Milliarden, nicht einmal ein Zehntel von Time Warner’s Ergebnis von 42.1 Milliarden Dollar.
Time Warner wird als gebranntes Kind ganz besonders auf Google achten. In Internet-Boom-Zeiten hatte America Online mit überbewerteten Aktien einen “merger of equals” mit dem Mediengiganten geschlossen. Viele AOL-Manager mit hohem Aktienvermögen verließen die Firma kurz vom dem Dotcom-Crash und versilberten ihre Papiere noch. Das kostete Time Warner nicht nur 54 Milliarden Dollar Abschreibung, sondern auch den guten Namen. (mk)