DIVX-Player mit Wireless LAN
Allesfresser fürs Wohnzimmer

Data & StorageKomponentenStorageWorkspace

Genießen am Fernseher

DIVX-Player mit Wireless LAN

Kollege Lukas kommt zu Besuch; in der Hand hält er eine schwarze Ledermappe. Die ist prall gefüllt mit CDs und DVDs, Originale wie selbst gebrannte. Noch fast warm vom Brennen ist die mit »iRobot« beschriftete Scheibe eine ganz legal gezogene Analogkopie. Außerdem im Gepäck: die Urlaubsfotos mit der Strandnixe und das neue Album von »Wir sind Helden«. Die Fotos sind noch auf der Kamera, die Lieder als MP3-Files auf einem USB-Stick.
Das Ziel des Abends: Alles genießen. Möglichst am großen Fernseher und über die 5.1-Anlage im Wohnzimmer. Bislang waren dazu nervenaufreibende Brennsessions nötig, denn dem DVD-Player fehlt der nicht nachinstallierbare Codec und am Fernseher ist kein Composite-Anschluss frei. Also endeten solche Abende meist nach einigen Stunden frustriert im Arbeitszimmer. Auf Hocker und Bürostuhl.

Stabiles Linux-Betriebsystem
Damit das künftig nicht mehr der Fall ist, steht Buffalos LinkTheater im Wohnzimmer. Das Gerät sieht aus wie ein DVD-Player und ist mit Fernseher und HiFi-Anlage verbunden. Neben DVDs gibt es Support für DivX und XviD; die Unterstützung von (S)-VCDs ist selbstverständlich. Ein Update des Linux-Betriebssystems für künftige Dateiformate ist möglich. Die Wiedergabe von »iRobot« klappt somit problemlos.
Als Nächstes stehen die Digicam-Fotos auf dem Programm. Ein Videoeingang wäre sogar noch frei, aber Lukas hat nur das USB-Kabel in seiner Mappe. Nachdem wir die Kamera am Fronteingang des Players angesteckt haben, erscheint im Hauptmenü des Geräts ein neuer Eintrag. Sofort ist der Zugriff auf die Bilder und die Präsentation der hübschen Dame auf dem großen Fernseher möglich.

Flexibler Zugriff

DIVX-Player mit Wireless LAN

Später, zum Wein, ist Musik angesagt. Die besten Stücke meiner MP3-Sammlung dröhnen aus den Lautsprechern. Ohne Stecken, Klicken oder CD-Wechseln. Im Hauptmenü gibt es nämlich einen Eintrag, der wie mein PC heißt. Dahinter verbirgt sich die vollständige Mediensammlung auf den Festplatten des Rechners. Zwei WLAN-Antennen halten den Kontakt ins Netz; die mitgelieferte UPnP-Software verwaltet die Medien.
Beim Lied »Denkmal« fällt uns ein: Auf Lukas USB-Stick ist noch ungehörtes Material. Keine 30 Sekunden später bringt es die Lautsprechermembranen zum Zittern, ohne nerviges Kopieren, Konvertieren oder Brennen der Stick steckt in der Front des Players.
Zugegeben: Besonders trickreiche Kopien laufen auch auf dem LinkTheater nicht. Wenn etwa ein ISO-Image auf DVD gebrannt ist, kann der Silberling nichts mit den Daten anfangen. Auch die WLAN-Reichweite ist schnell ausgereizt, besonders wenn es darum geht, Filme zu streamen. Bei externen Festplatten ist auf das FAT32-Format zu achten, denn auf NTFS kann das Linux-Betriebssystem nicht zugreifen.
Wirklich erstaunt waren wir am Ende beide. Dass Lukas immer alle neuen Filme hat, ist ja keine Überraschung. Aber dass sie bei mir im Wohnzimmer laufen schon.

Bild:
Praktisch in der Bedienung und intelligent im Design: Der USB-Anschluss für Speichermedien und Kameras ist auf der Vorderseite, ebenso die WLAN-Antennen (versteckt hinter der Blende).

Testbericht

DIVX-Player mit Wireless LAN

Hersteller: Buffalo
Produkt: LinkTheater
Internet: www.buffalo-technology.de
Preis: 299 Euro

Ausstattung:
JPG-Einzelbildvorschau/Thumbnails: nein/nein
JPG-Diashow/Übergänge: ja, aber nur über PC/nein
JPG-Slideshow mit Musik: ja, aber nur über PC
10/100 MBit/WLAN 802.11b/g: ja/ja/ja/ja
Antenne intern/extern: 2/optional
Webbrowser/Internet-Radio: ja über Bookmarks/ja

Ausgänge:
Scart/S-Video/Component/Composite: nein/ja/ja/ja
VGA/D4: nein/nein
Audio 5.1 Cinch/Stereo Cinch: nein/ja
Digital-Audio optisch/koaxial: ja/ja
Kompatibilität
unterstützte DivX-Codecs: 3.11 bis 5.2.1,
GMC/QPel/B-Frames: ja/ja/ja, 1 und 2
QMC/QPel/B-Frames bei XviD: nein/ja/ja, 1 und 2
Untertitel SRT, IDX/SUB: nein/nein

Audio & DivX/XviD:
1 x MP3 CBR/VBR/AC3 448: ja/ja/ja
2 x MP3 CBR/VBR/AC3 448: ja/ja/nein
AC3 448 + MP3 VBR: ja
2. Tonspur (S)VCD: nein
Untertitel SVCD/VCD: nein/nein
MPG1/MPG2 von ISO-DVD: ja/ja
NTSC S/VCD/ISO NTSC S/VCD: ja/ja/ja/ja
Ogg/M4A/WAV/WMA: ja/ja/ja/ja

Datenträger:
CD-R/CD-RW/DVD+R/+RW/-R/-RW: ja/ja/ja/ja/ja/ja
DVD-RAM/USB-2.0-Anschluss: nein/ja

Lesen Sie auch :