Hosting für Weblogs
Weblog-Heimat
Im Trend
Hosting für Weblogs
Weblogs sind en vogue. Immer mehr Internet-User richten sich ein eigenes Blog ein und plaudern in diesem aus dem Nähkästchen. Der Begriff Weblog bezeichnet ebenso wie seine Kurzfassung Blog eine Website, die regelmäßig aktualisiert wird häufig mit kurzen Beiträgen und Kommentarmöglichkeiten für die Leser. Weblogs sind in der Regel chronologisch organisiert, mit dem jüngsten Eintrag am Anfang der Site. Dabei kann ein Blog ein persönliches Tagebuch oder eine Link-Sammlung sein, aber auch News, Fotos oder Kommentare zu anderen Sites enthalten. Einige sehen in Weblogs sogar schon eine neue Art des Journalismus.
Dabei handelt es sich bei Blogs um weit mehr als nur einem kurzatmigen Trend für eingefleischte Internet-User und Technik-Junkies. Aktuellen Studien zufolge besitzen bereits acht Millionen US-Amerikaner ein eigenes Blog, 32 Millionen lesen diese Art von Online-Tagebüchern. In Deutschland kann immerhin rund ein Drittel der Internet-Benutzer mit dem Begriff Weblog etwas anfangen. Schätzungsweise gibt es hier zu Lande bereits rund 130000 Weblogs Tendenz rasant steigend.
Zahlreiche spezialisierte Weblog-Hoster bieten meist gegen eine Monatspauschale Komplettpakete an, mit denen auch Sie in wenigen Minuten Ihr eigenes Weblog einrichten und loslegen können. Internet Professionell nimmt aktuelle Vertreter unter die Lupe und zeigt, wo Ihr Weblog am besten beheimatet ist und wo Sie für fünf Euro pro Monat am meisten Leistung für Ihr Geld bekommen. Voraussetzung: Die Angebote sind in deutscher Sprache und werbefrei. Damit haben es die Anbieter 20six.de, Blogg.de, Twoday.net sowie Typepad.de ins Testfeld geschafft und werden von unseren Testern unter die Lupe genommen.
Gehostet oder Eigenbau?
Hosting für Weblogs
Wer sich dafür entschieden hat, ein eigenes Weblog zu realisieren, kann zwischen zwei Varianten wählen: einem Weblog-Hoster oder einem eigenen Webhosting-Paket mit geeigneter Weblog-Software.
Dabei stellt sich die Frage, weshalb man überhaupt auf einen Weblog-Hoster setzen sollte, wenn doch ein eigener Webspace mit PHP und MySQL mittlerweile bereits für wenige Euro pro Monat zu haben ist. Die zahlreichen frei verfügbaren Open-Source-Skripts wie zum Beispiel WordPress (www.wordpress.org) sorgen im Handumdrehen für die Weblog-Funktionalität auf Ihrem Webspace. Die Installation und Einrichtung eines solchen Eigenbau-Weblogs lässt sich auch von Laien bewältigen.
Doch ein Weblog-Hoster hat zahlreiche Vorteile: So brauchen Sie sich nicht um Technik & Co. zu kümmern. Lediglich für das Anpassen des Layouts sind ein wenig Einarbeitung und Zeit notwendig. Der Anbieter des Weblogs erledigt Dinge wie Backups und Updates, so dass Sie Ihr Blog nur mit Inhalt zu füllen brauchen.
Features für Profis
Hosting für Weblogs
Weblog ist nicht gleich Weblog zu einem kompletten Blog gehören neben der eigentlichen Tagebuch-Funktion zahlreiche weitere Features. So unterstützen die meisten Weblog-Hoster Ping-Dienste wie www.weblogs.com. Bei diesen Diensten werden ständig neue Blog-Einträge gemeldet und gelistet.
In der Regel ebenfalls unterstützt werden so genannte Trackbacks, welche die Vernetzung von Weblog-Inhalten vorantreiben. So finden Diskussionen nicht mehr nur auf einem Weblog statt, sondern verteilen sich oftmals über mehrere Beiträge in mehreren Blogs rund um den Globus. Um als Verfasser eines Beitrags einen Zusammenhang herzustellen, kann dieser über einen Trackback auf einen Original-Beitrag verweisen.
Vor allem die Verwaltung von Kommentaren ist bei Weblogs von Bedeutung. Wer fremden Leuten erlaubt, im eigenen Weblog Kommentare zu hinterlassen, benötigt in jedem Fall einen umfassenden Überblick darüber, was auf seiner Website passiert. So ist es nützlich, wenn Sie als Weblog-Betreiber automatisch per E-Mail über neue Kommentare informiert werden. Noch praktischer ist es, wenn diese Mail auch die IP-Adresse des Verfassers enthält, so dass man diesen gegebenenfalls aussperren und bei strafrechtlich relevanten Inhalten identifizieren kann.
Ebenfalls nützlich sind Auswertungsfunktionen wie Referrer und interne Statistiken. Diese erlauben es, stets den Überblick zu behalten, von wo die Besucher kommen und über welche Google-Suchbegriffe diese zum eigenen Weblog finden.
Follow up
Hosting für Weblogs
Eines macht der Test deutlich: Bei keinem der getesteten Kandidaten ist Ihr Weblog schlecht aufgehoben. Alle Weblog-Hoster bieten solide Angebote zu fairen Preisen und mit zahlreichen Funktionen. Dennoch kann sich der Anbieter Blogg.de von den übrigen Kandidaten abheben und hinterlässt insgesamt das ausgewogenste Bild im Testfeld. Vor allem das übersichtlich strukturierte Administrations-Interface kann die Tester überzeugen.
Unser Tipp: Alle Anbieter außer Typepad lassen sich kostenfrei testen. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch und spielen Sie mit den Diensten ein wenig herum. So werden Sie schnell Ihren individuellen Favoriten finden. Denn neben dem reinen Funktionsumfang zählt bei Weblogs vor allem die Bedienbarkeit und dabei hat jeder seine eigenen Vorlieben und Wünsche.
Blogg.de plus
Hosting für Weblogs
Der Weblog-Anbieter Blogg.de setzt auf den Community-Gedanken: Auf der Startseite werden die zuletzt aktualisierten Blogs angezeigt, eine Suchfunktion ermöglicht das Auffinden von Weblogs zu einem Thema. Zusätzlich steht eine Liste von über 50000 deutschsprachigen Weblogs zur Verfügung. So findet man schnell Gleichgesinnte.
Überzeugen können jedoch vor allem die angebotenen Weblogs. So ist das eigene Blog bei Blogg.de grundsätzlich kostenlos nutzbar. Fünf Weblogs mit jeweils bis zu fünf Co-Autoren lassen sich anlegen, hinzu kommen bis zu fünf Bildergalerien und üppige 100 MByte Speicherplatz. In der Gratisvariante wird im Weblog Werbung eingeblendet; für knapp fünf Euro monatlich lässt sich Blogg.de plus nutzen, das denselben Funktionsumfang bietet, aber keine Werbeeinblendungen enthält.
Das Anlegen eines eigenen Weblogs dauert im Test keine zwei Minuten: Layout auswählen, Daten wie Blog-Name angeben, und schon ist das eigene Blog nutzbar. Neben den Designvorlagen zeigen Icons übersichtlich an, unter welchen Webbrowsern das Design optimal dargestellt wird. Erfreulicherweise sind jedoch fast alle Vorlagen zu allen wichtigen Browsern kompatibel. Besonders gefällt der Template-Wizard: Mit diesem lässt sich das Layout des eigenen Weblogs bequem per Maus zusammenklicken und so das Aussehen den eigenen Vorstellungen anpassen. Auch das Erstellen eigener Templates ist möglich entsprechende Kenntnisse in CSS&Co. vorausgesetzt. Darüber hinaus ermöglicht Blogg.de sogar die Nutzung eines eigenen Favicons.
Nach dem Einrichten lässt sich das Weblog über ein übersichtliches Web-Interface administrieren. Dabei gefallen vor allem die Statistiken. Nach Monaten aufgeteilt sind unter anderem Referrer, Webbrowser und Betriebssysteme sowie verwendete Suchmaschinen einsehbar. So behalten Sie stets den Überblick über Ihre Besucher.
Wer sein Weblog kommerziell nutzen möchte, benötigt den Blogg4Business-Tarif für 15 Euro pro Monat. Dieser ermöglicht zehn Weblogs, 20 Galerien und beinhaltet 20 MByte Speicherplatz. Zusätzlich ist in diesem Paket ein Domain-Mapping möglich.
Fazit. Der Weblog-Hoster Blogg.de kann in allen Bereichen überzeugen. Besonders gefallen die einfache Bedienung sowie die durchdachten Funktionen.
Ranking: 82%
Anbieter: Blogg.de
Internet: www.blogg.de
Preis: 4,95 Euro monatlich
20six.de Plus
Hosting fü
r Weblogs
Die 20six Weblog Services ist nach eigenen Angaben Deutschlands größte Weblog-Community und bietet ihre Java-basierte Technik in drei Paketen an von kostenfrei bis 6,95 pro Monat. Auf Grund unserer Preisgrenze schafft es das Plus-Paket für günstige 2,95 Euro in den Test. Damit ist das werbefreie Paket zwar auf der einen Seite im Vergleich zu den anderen Testkandidaten preisgünstig, auf der anderen Seite müssen Sie in Sachen Speicherplatz und Features auch mit deutlichen Einschränkungen leben. So stehen Ihnen nur 50 MByte Speicherplatz für Bilder&Co. zur Verfügung und eigene HTML-Layouts sind nicht möglich. Ansonsten bringen auch die Weblogs von 20six.de alle bekannten Features wie zum Beispiel Trackback und Ping mit.
Bei 20six.de wird der Community-Gedanke ebenfalls groß geschrieben: Listen heben besonders gute Blogs hervor, mit Freunden lassen sich Weblogs zusammen führen und Einträge lassen sich auf Wunsch ausschließlich für vorher bestimmte Freundesgruppen sichtbar machen. Ein Alleinstellungsmerkmal von 20six.de ist das »Bonbon-Konto«. Bonbons sind Auszeichnungen, die man für gelungene Weblog-Einträge vergeben und erhalten kann. Bei jedem Kommentar in einem Weblog kann man dabei dann auch gleich ein oder zwei Bonbons vergeben. Ein nettes Goodie zur Förderung des Community-Gedankens auch wenn so mancher Profi-Blogger darüber vielleicht lächeln wird.
Besonders gefällt den Testern das leicht zu konfigurierende Fotoblog. Leider stellt der Anbieter hierfür nur eine Designvorlage zur Verfügung. Zwar lässt sich diese in ihren Farben und Schriften anpassen, aber dennoch wäre etwas mehr Auswahl wünschenswert.
Wer mehr Speicherplatz und Features als im Plus-Paket wünscht, muss auf das Pro-Paket für 6,95 Euro pro Monat umsteigen. Neben Domain-Mapping gehören eigene HTML-Designs sowie 250 MByte Speicherplatz und 5 GByte Traffic zum Paket.
Fazit. 20six.de zeigt im Test keine besonderen Stärken und Schwächen. Nachteil des Plus-Pakets ist, dass Sie das Layout nicht individuell anpassen können. Dennoch bekommen Sie bei diesem Weblog-Hoster vergleichsweise viel Leistung für wenig Geld. Wer jedoch beispielsweise mehr Speicherplatz benötigt, muss auf einen höheren Tarif umsteigen, was 20six.de dann teurer macht.
Ranking: 72%
Anbieter: 20six.de
Internet: www.20six.de
Preis: 2,95 Euro monatlich
Twoday.net Basic
Hosting für Weblogs
Mit dem an Ebay erinnernden Slogan »Mit 1? 2? 3? Klicks zum eigenen Weblog« begrüßt die Website von Twoday.net neue Kunden. Vor allem Weblog-Einsteiger finden sich bei diesem Anbieter auf Anhieb zurecht dank der gut bebilderten Hilfetexte, welche die wichtigsten Schritte zum eigenen Blog Schritt für Schritt erklären. Das getestete Basic-Paket kommt mit 100 MByte Speicherplatz für Bilder und Dateien und allen Features, die man für professionelles Bloggen benötigt. Das Anlegen des eigenen Blogs ist in wenigen Minuten erledigt.
Das Besondere an Twoday.net sind die Rollen und Rechte. So gibt es so genannte Mitgliedschaften bei Weblogs. Je nach Benutzerstatus Owner, Admin, Manager, Contrib oder Member hat man entsprechende Rechte. Vor allem wenn mehrere Personen ein Weblog betreiben, lässt sich so bequem festlegen, wer was machen darf. Allerdings erfordert diese Aufteilung in Zusammenhang mit dem etwas unübersichtlichen Administrations-Interface eine gewisse Einarbeitung.
Das Weblog selbst lässt sich bei Twoday.net umfangreich anpassen. Neben editierbaren Vorlagen lassen sich die HTML-Templates auch direkt bearbeiten. Interessant sind auch die Module, welche das Einfügen von Content per Mausklick ermöglichen. So lassen sich zum Beispiel ein Wetterbericht oder Link-Listen im Handumdrehen dem eigenen Weblog hinzufügen.
Bei den Statistiken kann Twoday.net nicht ganz mit der Konkurrenz mithalten. Es werden lediglich die meistgelesenen Beiträge sowie Referrer angezeigt. Für die meisten Weblogger dürften diese Informationen jedoch durchaus ausreichend sein.
Ein für viele potenzielle Kunden großer Nachteil könnte sein, dass nur bei Twoday.net angemeldete Benutzer in dort gehosteten Weblogs Kommentare hinterlassen können. Zudem bekommen Sie für fünf Euro pro Monat nur ein einziges Weblog.
Eine Zugriffsbeschränkung für das Weblog steht erst ab dem Advanced-Paket für 20 Euro pro Monat zur Verfügung. Dieses bietet dann auch 250 MByte Speicherplatz und ermöglicht Domain-Mapping.
Fazit. Twoday.net hinterlässt alles in allem einen ausgewogenen Eindruck. Lediglich das unübersichtliche Administrations-Interface trübt den Gesamteindruck.
Ranking: 72%
Anbieter: Twoday.net
Internet: www.twoday.net
Preis: 5,00 Euro monatlich
Typepad Basic
Hosting für Weblogs
Bei Typepad handelt es sich um den Weblog-Hosting-Dienst der amerikanischen Software-Schmiede Six Apart, die sich durch ihre beliebte und weit verbreitete Blogging-Software Movable Type in der Szene einen Namen gemacht hat. Daher verwundert es nicht, dass es sich bei Typepad um einen ausgewogenen Weblog-Dienst mit zahlreichen professionellen Funktionen handelt.
Allerdings sind die Pakete im Vergleich zu den anderen Testkandidaten deutlich teurer, so dass es nur das kleinste Basic-Paket mit 4,95 Euro pro Monat in unser Testfeld schafft. Dieses beinhaltet 50 MByte Speicherplatz sowie ein GByte Datentransfer. Auf frei veränderbare Vorlagen-Stile sowie eigene Designs muss man im kleinsten Typepad-Paket jedoch verzichten. Außerdem ist nur ein einziges Weblog inbegriffen. Alternativ stehen noch ein erweitertes Plus-Paket für 8,95 Euro sowie ein Profi-Paket für 14,95 Euro zur Auswahl. Trotz der Einschränkungen im Basic-Paket erhält der User ein durchwegs komfortabel zu bedienendes Weblog-Tool, das alle notwendigen Features mitbringt.
Dabei gefällt den Testern bei Typepad vor allem das übersichtlich aufgebaute Administrations-Interface. Auf unnötigen Schnickschnack wird verzichtet und als Nutzer findet man sich auf Anhieb zurecht. Mit der Übersichtlichkeit des Konkurrenten Blogg.de kann Typepad allerdings nicht ganz mithalten. Die Online-Hilfe steht dabei zudem nur auf Englisch zur Verfügung was man aber in der heutigen Zeit und vor allem im Internet nicht wirklich als Nachteil werten kann.
Das integrierte Fotoalbum macht die Anwendung einfach: Vorschaubilder werden automatisch generiert und die Bildergrößen angepasst. So macht das Hochladen von Bildern Spaß und geht vor allem schnell von der Hand. Wer mal eben schnell von unterwegs frisch geschossene Digicam-Bilder ins Weblog hochladen will, wird das einfach zu nutzende Album schnell zu schätzen wissen.
Fazit. Der Anbieter Typepad hat vor allem professionelle Weblogger im Visier, die ein ausgereiftes Tool benötigen, weniger Wert auf Communitys & Co. legen und für die ein paar Euro mehr pro Monat nicht so stark ins Gewicht fallen. Für diese Zielgruppe ist dieser Weblog-Hoster der ideale Partner und in jedem Fall zu empfehlen. Dabei profitiert Typepad sichtlich von seinen Erfahrungen mit Movable Type.
Ranking: 71%
Anbieter: Typepad.de
Internet: www.typepad.de
Preis: 4,95 Euro monatlich
Testsieger
Hosting für Weblogs
Empfelung der Redaktion: Blogg.de plus
Der Hoster hinterlässt im Test einen durchweg guten Eindruck. Mit durchdachten Funktionen und einem übersichtlichen Administrations-Interface m
acht das Bloggen mit Blogg.de richtig Spaß. Praktisch: Wer mit etwas Werbung auf seinem Blog leben kann, erhält die Leistungen sogar kostenlos.
Budget-Empfehlung: 20six.de Plus
Der Weblog-Hoster kann vor allem beim Preis punkten. Bei keinem anderen der getesteten Anbieter erhalten Sie für so wenig Geld ein so umfangreiches Weblog ohne Werbung. Für nur knapp drei Euro pro Monat bekommen Sie mit dem Plus-Paket ein Blog, das für die meisten Zwecke genügt.