Audio, LPs, Aufnahme
LPs digitalisieren
LPs digitalisieren ___
Tonabnehmernadel und Schallplatte müssen staubfrei sein, damit die Aufnahme klappt. Alles, was an der Nadel haftet, verzerrt oder dämpft das Tonsignal. Hier hilft meistens einfaches Anpusten. Nur wenn sich dort hartnäckige Ablagerungen gebildet haben, kommt ein spezieller mit Alkohol getränkter Reinigungspinsel zum Einsatz. Eine spezielle Bürste befreit die Vinylscheibe von Staub und elektrischen Ladungen. Dazu die Bürste bei laufendem Plattenteller vorsichtig quer zur Drehrichtung auf die Schallplatte aufsetzen, bis sie einige Umdrehungen gelaufen ist. Eine solche Bürste in Carbonfaser- Ausführung gibt es beispielsweise von www.recordcase.de für unter 10 Euro. Ist die Schallplatte stärker verschmutzt, hilft vorsichtiges Reinigen im warmen Wasserbad mit etwas Spülmittel. Am besten eignet sich dazu destilliertes Wasser, weil sich damit keine Kalkränder bilden. Schwierig wird es, wenn die Scheibe früher im Nassabspielverfahren betrieben wurde. Dabei setzen sich Staubpartikel stärker in den Rillen fest. Ist ein solches System noch vorhanden, sollte es bei der Digitalisierung auf jeden Fall wieder zum Einsatz kommen. Nur so löst sich der festgeklebte Staub, ohne die Aufnahme zu stören.