Plasmadisplays, TFT
Transport Plasma-TV
Transport Plasma-TV ___
Bei Röhrengeräten ist es einigermaßen egal, ob sie stehend oder liegend transportiert werden. Hauptsache, das Glas der Bildröhre bleibt unversehrt. Noch unempfindlicher sind TFTs, die allein schon aufgrund ihres geringen Gewichts und der Verwendung von Kunstoffscheiben hart im Nehmen sind. Plasmabildschirme dagegen ? obwohl im Aussehen ähnlich ? wollen wie rohe Eier behandelt werden. Ihre Achillesferse sind die aus Glas bestehenden Gasentladungskammern. Gefahr droht ihnen nicht bloß durch frontale Einwirkungen, sondern auch durch Schwingungen. Die könnten beispielsweise entstehen, wenn zwei Personen ein Display wie einen Tisch liegend transportieren. Dann schwingt sich das fragile Gebilde hinter der Frontscheibe auf. Die dabei enstehenden Spannungsrisse zerstören einzelne Kammern. Darum sollten Plasmafernseher und -monitore immer stehend transportiert und ganz besonders gut gefedert verpackt werden, um gegen Erschütterungen und Vibrationen geschützt zu sein. Übrigens bringen viele Hersteller in der Verpackung Indikatoren an, die einen zu heftigen Umgang anzeigen. Jeder Käufer sollte bei der Geräteübergabe darauf achten, dass ein solcher Indikator ? meist außen an der Verpackung angebracht ? nicht ausgeschlagen hat.