WLAN-Standards
Von IEEE 802.11b bis IEEE 802.11a

MobileOffice-AnwendungenSoftwareWLAN

Wireless LAN ___

IEEE 802.11b
Wireless LAN nach dem hierzulande üblichen Standard IEEE 802.11b funkt im lizenzfreien 2,4-GHz-Band. Das ist in 13 Kanäle unterteilt, die sich in den verwendeten Frequenzen überschneiden. Tatsächlich finden sich nur drei Kanäle (1, 6 und 11 oder 1, 7 und 13), die sich keine Frequenz teilen müssen. Die Datenübertragungsrate wird mit 11 MBit/s angegeben, in der Praxis sind bei guter Verbindung etwa 5 erreichbar.

IEEE 802.11g
Der Nachfolger von 802.11b wird mit 54 MBit/s verkauft, tatsächlich bleiben bis zu 25 MBit/s übrig. Die Funkfrequenzen unterscheiden sich nicht von denen des Vorgängers, der Standard ist zudem abwärtskompatibel. Allerdings bremst bereits eine 802.11b-Komponente das komplette Netz auf 11 MBit/s aus.

IEEE 802.11a
Erreicht ähnliche Übertragungsraten wie 802.11g. Die Funkfrequenz ist mit 5 GHz aber anders, was zum einen eine verringerte Reichweite und zum anderen Unabhängigkeit vom störungsverseuchten 2,4-GHz- Band bedeutet. Allerdings sind nur spezielle Dualband-Komponenten zu 802.11b oder g kompatibel.

ERWEITERUNGEN
Als wären die Frequenzen nicht eh schon knapp genug, benutzen einige Geräte mit herstellereigenen Erweiterungen (etwa 802.11b+, 22 MBit/s oder 802.11g+, 108 bis 125 MBit/s) zwei Kanäle gleichzeitig. Damit überziehen sie, sofern das Netzwerk ausreichend ausgelastet ist, zwei Drittel des gesamten Frequenzbandes mit dem eigenen Funkfeuer.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi