Flash-Speicher können künftig Festplatten ersetzen

Data & StorageStorage

Die Laufwerke, die Samsung derzeit entwickelt, heißen “Solid State Disk” (kurz: SSD) und sollen als Laufwerke in PCs und Laptops eingesetzt werden. Ein 16 Gigabyte fassender Prototyp existiere bereits, berichten US-Medien.

In wenigen Jahren soll es 100 Gigabyte fassende Flash-Speicher geben. Diese haben laut Hersteller gegenüber normalen Festplatten den Vorteil, dass sie weniger Strom verbrauchen und dazu weniger stoßempfindlich und physisch zuverlässiger sind, weil sie nicht beweglichen Teilen bestehen. Außerdem hätten sie sich als leichter und leiser erwiesen und böten schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Nachteil: Trotz zuletzt sinkender Preise sind Flashspeicher immer noch deutlich teurer als Festplatten. (mk)
(
– testticker.de)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen