Amerikanischer Bürgerrechtler warnt EU-Politiker vor Software-Patenten
Richard Stallman, Erfinder GNU-Lizenz für OpenSource-Software und Mitgründer der Free Software Foundation, kommentiert das Gerangel um Software-Lizenzen in Europa. Er nennt dabei die Anwälte von Microsoft als Negativ-Beispiel: Diese versuchten schon seit Jahren, einen Dreh zu finden, wie sie auch von OpenSource-Anbietern Lizenzgebühren für Trivialpatente einfordern könnten. Angeblich sei Open Source ja bei den Software-Patenten in Europa nicht betroffen, aber mit juristischer Trickserei wäre alles denkbar.
Mit dem Hinweis, dass 80 Prozent der Patente für Software-Technik, die schon im Europäischen Patentamt angemeldet sind (und nur jetzt noch nicht gelten), von großen US-Firmen stammen, will er die Politiker überzeugen, dass sie mit der Absegnung der Software-Patente nur den Niedergang der EU beschleunigen. Europa würde mit einer Menge von Klagen aus den USA überrollt werden, fürchtet der Software-Experte. (mk)