Technische Unzulänglichkeiten frustrieren Anwender

Netzwerke

Fast die Hälfte der Anwender (45 Prozent) ärgert sich über die Maßen wegen technischen Unzulänglichkeiten bei Diensten und Geräten, hat das britische Unternehmen Tertio ermittelt. Rund ein Viertel (23 Prozent) muss sich mindestens einmal pro Woche mit ausgefallenen Bankautomaten, Problemen bei der Internet-Einwahl oder einem gestörten Mobilfunknetz auseinandersetzen. Jeder Zehnte sieht sich sogar täglich mit derartigen Problemen konfrontiert.

Für die Service Provider sollte das ein beunruhigendes Zeichen sein, denn die meisten Anwender erwarten die Verfügbarkeit der Dienste rund um die Uhr. Gibt es Fehler, macht die Hälfte den Anbieter dafür verantwortlich ? ob dieser nun schuld ist oder nicht. IT-Fehler haben nach Aussage von Tertio-CEO Alan Greenberg einen signifikanten Einfluss auf den Ruf eines Unternehmens ? zumal die Anwender immer weniger Geduld aufbringen, sich mit nicht funktionierenden Systemen herumzuschlagen. (dd)

Lesen Sie auch :