Wireless-LAN-Hotspots
Online im Biergarten

KomponentenNetzwerkeWorkspace

Einloggen am Seehaus

Wireless-LAN-Hotspots

Es ist Abend. Ich sitze nach einem harten Arbeitstag unter einem uralten Kastanienbaum im Biergarten »Seehaus« im Englischen Garten, München. Wir haben den 20. Mai, es ist angenehm warm und direkt neben mir schwimmt eine Entenfamilie über den Kleinhesseloher See.
Jetzt noch eine Maß Bier bestellen dann kann der Tag geruhsam ausklingen. Doch plötzlich fällt mir die wichtige E-Mail ein, die ich vorher geschrieben habe ist da der Anhang dran? Oder nicht? Jetzt noch mal ins Büro zurückzufahren, kommt nicht in Frage. Das teure UMTS-Handy könnte mir aus der Patsche helfen und mein Notebook online bringen. Aber es bekommt unter der Kastanie einfach kein Netz.
Damit es nicht schon wieder zu Ärger mit dem Chef kommt, hole ich mir lieber zu meiner Brotzeit an der Kasse einen Zugang zum WLAN-Hotspot des Biergartens. Dann muss ich nur noch mein WLAN-fähiges Notebook zücken und das Einloggen ins Internet ist kein Problem mehr.

Kosten

Wireless-LAN-Hotspots

Was hier wie ein Wunschtraum klingt, ist bereits Wirklichkeit. Und das hat leider auch seinen Preis: 30 Minuten Surfen an öffentlichen Hotspots kosten nicht selten 5 Euro. Wer länger ins Netz will, muss noch tiefer in die Tasche greifen. Ein teurer Spaß, wenn man nur mal eben seine E-Mails checken will.

Flatrate:
Doch für zehn Cent weniger gibt es bei AOL bereits eine Monatsflatrate: Wer den günstigsten DSL-Tarif mit Traffic-Abrechnung bucht, kann jede der 150 Surfstations in Deutschland beliebig nutzen. Aber Vorsicht: Wer einen AOL-Account mit Zeitkonto hat, zahlt nach Nutzung auch am Hotspot.

Prepaid
Ähnlich wie bei Handys gibt es bei WLAN ein Prepaidverfahren, das sich Voucher nennt. Hier kauft der zahlende Kunde eine Gutscheinkarte, auf der sich die Zugangsdaten freirubbeln lassen, oder er sendet eine kostenpflichtige SMS. Als Antwort gibt es dann den Zugangscode direkt aufs Handy. Alternativ dazu bieten viele Provider die Zahlung per Kreditkarte an.

Hotspots

Wireless-LAN-Hotspots

Interessante Spezialangebote sprießen zurzeit wie der Löwenzahn aus dem Boden. Der britische Anbieter Broadreach bietet seinen Kunden beispielsweise folgendes Extra: Wer einen der 350 Broadreach-Hotspots in Großbritannien benutzt, kann mit der kostenlosen Software Skype mit anderen Skype-Mitgliedern gratis telefonieren. An sich ist das zwar nichts Besonderes, aber in diesem Fall entfällt sogar die kostenpflichtige Anmeldung am Hotspot: surfen nein, telefonieren ja. Gratis.

Hotspots finden
An einem öffentlichen Hotspot ins Internet zu gehen, ist rein technisch kein Problem vorausgesetzt, es findet sich einer in der Nähe. Auf der Suche nach solchen Zugangspunkten können jedoch verschiedene Spezialverzeichnisse im Web, zum Beispiel http://mobileaccess.de, www.portel.de oder www.hotspot-locations.de gute Dienste leisten. Diese Kataloge sind providerunabhängig. Dementsprechend findet sich auf diesen Seiten eine umfassende Übersicht darüber, wo welche Knotenpunkte bundesweit zur Verfügung stehen.
Eine andere Möglichkeit, nahe gelegene Hotspots zu lokalisieren, ist Boingo. Dieses Tool, kostenlos verfügbar auf www.boingo.com, erkennt selbstständig Funknetzwerke in der Umgebung und stellt automatisch Verbindungen her. Außerdem bringt es diverse Profile mit, die die Netzwerkkonfigurationen der Provider enthalten. Das Speichern der Daten in den Profilen erfolgt verschlüsselt. Zudem enthält Boingo eine Datenbank, die Zugangspunkte von verschiedenen Ländern speichert und so auch die Suche nach Hotspots im Urlaub und auf Businesstrips erleichtert. Die Datenbank für deutsche Hotspots befindet sich allerdings noch im Aufbau.

Verschlüsselung

Wireless-LAN-Hotspots

Ein grosses Problem bei öffentlichen WLAN-Netzen ist die Datensicherheit. Während viele Anwender zu Hause ihr Funknetz mit Verfahren wie WEP oder WPA verschlüsseln, sind für Hotspots meistens keine derartigen Vorkehrungen getroffen, um potenzielle Kunden nicht auszusperren. Im Interesse des Datenschutzes sollte man niemals sensible Informationen über solch ein Funknetz schicken. Mit etwas krimineller Energie und Hilfe einer entsprechenden Software ist es nämlich möglich, sämtlichen Datentransfer, den andere Kunden dieses Zugangspunktes gerade produzieren, mitzulesen. So genannte Passwordsniffer machen sich sogar gezielt auf die Suche nach Kombinationen aus Benutzernamen und Passwort für Webmail, Shops, eBay und Co. Es empfiehlt sich vor allem bei Diensten, die einen Login verlangen, Anmeldungen nur über HTTPS durchzuführen erkennbar am Schloss-Symbol in der Statusleiste des Browsers. Außerdem sollte man darauf achten, dass keine Daten auf dem eigenen PC freigegeben sind.

Verfügbarkeit

Wireless-LAN-Hotspots

Zu weit vom Access-Point entfernt wird der Mobilsurfer mit einer niedrigeren Datentransferrate bestraft. Doch schon kleine Positionsänderungen innerhalb des Wirkungsbereichs können sich positiv auswirken. Bricht die Verbindung dann doch irgendwann ab, sollte man unbedingt so schnell wie möglich eine neue herstellen. Falls das Guthaben noch nicht verbraucht ist und ein weiterer Loginversuch trotzdem fehlschlägt, muss der Voucher-Verkäufer oder Netzbetreiber in die Pflicht. Er kann den Zugang wieder freischalten oder einen neuen Voucher ausstellen.

Die Rechnung
An diesem Abend habe ich für eine Stunde WLAN faire 2 Euro bezahlt; meine Maß Bier hat 6 Euro 10 gekostet. Noch kann ich mich aber nicht darauf verlassen, dass ich überall ins Internet komme deswegen bleibt das Notebook meist daheim.

Öffentliche Hotspots

Wireless-LAN-Hotspots

Airnyx
Internet: www.airnyx.de
Hotspots: An über 300 Agip-Tankstellen, am Motorpark Lohne an der A1, in der Privatklinik Dr. R. Schindlbeck
Ausbaupläne: An einer Vielzahl der 1670 Bft-Tankstellen und Autohöfen
Roaming-Partner: E+, T-Online, 1&1, Gric, Weroam
Kosten/Konditionen: 30 min für 4,50 Euro, 60 min für 7,50 Euro

AOL
Internet: www.aol.de/internetstation
Hotspots: In 150 Cafés und Bars in 25 Städten
Ausbaupläne: Weitere Cafés und Restaurants
Roaming-Partner: nein
Kosten/Konditionen: Für 4,90 Euro unbegrenzt

Deutsche Bahn
Internet: www.bahn.de
Hotspots: DB-Lounges an den Bahnhöfen Frankfurt Airport und Hbf, Köln, Bremen, Hannover, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart
Ausbaupläne: Bis Sommer 2005 sind an 20 großen Bahnhöfen Hotspots geplant.
Roaming-Partner: nein
Kosten/Konditionen: Preise werden sich am bereits bestehenden WLAN-Angebot Hotspot von T-Com und T-Mobile orientieren.

Berlinnet
Internet: www.berlinnet.de
Hotspots: 80 in Berlin
Ausbaupläne: Weiterer Ausbau des WLAN-Netzes in Berlin, basierend auf Versatel-Glasfaserleitungen
Roaming-Partner: T-Online, 1&1, Isis, Weroam
Kosten/Konditionen: Ab 4,15 Cent pro min

E-Plus
Internet: www.e-plus.de
Hotspots: Über 550, davon viele an Agip-Tankstellen
Ausbaupläne: An einer Vielzahl der 1670 Bft-Tankstellen und Autohöfen
Roaming-Partner: Airnyx
Kosten/Konditionen: 0,12 Euro pro min; Taktung: 30 min, mind. 3,60 Euro pro Verbindung

Weitere Hotspots

Wireless-LAN-Hotspots

Gangag
Internet: www.ganag.de
Hotspots: Über 300, überwiegend in Hotels
Ausbaupläne: nein
Roaming-Partner: O2, Weroam
Kosten/Konditionen: 30 min für 5 Euro, 120 min für 10 Euro, Tagespauschalen vom Hotel abhängig

Monzoon
Internet: www.monzoon.net
Hotspots: In München und Bad Nauheim, ca. 270 in der Schweiz (u. A. in allen McDonalds-Filialen)
Ausbaupläne: Weitere in der Schweiz und Deutschland
Roaming-Partner: A-Hotspot, BerliNet, GRiC, iPass, Kubi, Tadaa, Weroam
Kosten/Konditionen: 120 min für 9,90 Euro, 24 Std. für 19,90 Euro, Monatspass: 81 Euro monatlich bei zwölf Monaten Mindestlaufzeit

Netcheckin
Internet:
Hotspots: In rund 50 Hotels, Restaurants und Autohöfen
Ausbaupläne: Keine Angaben
Roaming-Partner: O2, 1&1
Kosten/Konditionen: in verschiedenen Hotels und Standorten unterschiedlich, ab 3,95 Euro für 30 min.

O2
Internet: www.o2online.de
Hotspots: Circa 500 in Deutschland
Ausbaupläne: Rund 900 Locations bis Ende 2005
Roaming-Partner: Ganag, Netcheckin, Isis Arcor, T-Systems
Kosten/Konditionen: 30 min für 3,41 Euro, für Kunden anderer Netze 30 min für 4,31 Euro, 120 min für 8,62 Euro

Personal WLAN
Internet: www.personalwlan.de
Hotspots: Rund 50 Hotels und Restaurants in Deutschland, weitere in der Schweiz
Ausbaupläne: Weitere in Deutschland und der Schweiz
Roaming-Partner: nein
Kosten/Konditionen: In verschiedenen Hotels und an Standorten je unterschiedlich, ab 12,50 Euro für 4 Std.

Noch mehr Hotspots

Wireless-LAN-Hotspots

Power Spot
Internet: www.power-spot.com
Hotspots: Circa 45, viele in Hotels und öffentlichen Einrichtungen
Ausbaupläne: nein
Roaming-Partner: Deutsche Telekom, Lancom
Kosten/Konditionen: 30 min für 3 Euro, 60 min für 4,50 Euro, 5 Std. für 15 Euro

Sofanet
Internet: www.sofanet.info
Hotspots: in etwa 10 Cafés und Lobbies
Ausbaupläne: Planung eines Prepaid Volumentarifes mit Guthabengültigkeit von einem Jahr
Roaming-Partner: nein
Kosten/Konditionen: 60 min für 5 Euro, 10 Std. für 15 Euro, Tagesticket für 15 Euro; Websites wie Google und eBay sind kostenlos abrufbar

T-Mobile
Internet: www.t-mobile.de/hotspot
Hotspots: In Deutschland rund 4500; circa 320 in Österreich (vormals Metronet); ca. 5100 in den USA, 600 in UK, 95 in NL, 65 in CZ
Ausbaupläne: etwa 12 000 in Deutschland bis Mitte 2005, weiterer Ausbau international
Roaming-Partner: T-Mobile US, T-Mobile UK
Kosten/Konditionen: 15 min 2 Euro, 60 min 8 Euro, 3 Std. 14 Euro, 24 Std. 18 Euro; Hotspot 180: 3 Std. monatl. für 9,99 Euro, dann 8 Cent pro min

T-Online
Internet: wlan.t-online.de
Hotspots: Circa 500 in Deutschland, darunter die Agip-Tankstellen von Airnyx
Ausbaupläne: Zusammenlegung mit T-Com/T-Systems/T-Mobile geplant
Roaming-Partner: Airnyx, Berlinnet, M3-Connect, Mainsurf
Kosten/Konditionen: 16 Cent/min mit T-Online; für Nichtkunden z. B. T-Online Eco 4,95 Euro für 20 Std./Monat

Vodafone
Internet: www.vodafone.de/wlan
Hotspots: Über 600, darunter in Lufthansa-Lounges, an Flughäfen, in Accor- und Dorint-Hotels
Ausbaupläne: Hotspots in allen Lufthansa-Lounges weltweit; weitere Hotels
Roaming-Partner: nein
Kosten/Konditionen: 30 min für 3,95 Euro, 2 Std. für 9,95 Euro, 24 Std. für 24,95 Euro. Ausland 30 min für 5,95 Euro

Lesen Sie auch :